Theater und Konzerte
Themen 2016/17/18/19/29/21 Musica nel Mendrisiotto-2021 / La Traviata LAC / stagione 2019-20 / LAC-Jackie / Musica nel Mendrisiotto-2019-1.Teil / "Il Barbiere di Siviglia" / LuganoInScena (LIS), Stagione 2018-19 / LAC-Trickster-p,Nettles / LuganoInScena, Stagione 2017-18 / Musica nel Mendrisiotto / 4.Schweizer Theatertreffen/Purgatorio, LAC / Finzi Pasca, LAC / Titanic-Das Musical / LIS 2016-17 / La Hall in musica /
Vorschau
& Links:
"Jazz Ascona", "Lugano Estival Jazz" und "Blues To Bop"(Lugano) ....auf der Seite "Facts & Acts" - "Jazz-Highlights"
Concerti Jazz Rete Due 2021 - 2022 + Chiasso Jazz...siehe Seite: "Facts & Acts" - "Jazz-Highlights"
Lugano Festival 2021, Ceresio Estate 2021 ..siehe Seite: Classic "Up To Date"
Frühlingskonzert Lugano 2021..siehe Seite: Classic "Up To Date"
"Poestate
2021", Lugano 03.-05.Juni 2021
Moon & Stars 2021: 15.- 25.Juli 2021 - Locarno/ "Piazza Grande" - 20:00 Uhr
Programm:
15.07. Coming soon - 16.07. James Blunt, Special
Guest - 17.07. Lionel Richie, Nek - 18.07. Silbermond, Adel
Tawil, Special Guest - 19.07. Zuchero, Special Guest - 20.07.
Coming soon
21.07. Die Fantastischen Vier, Seed - 22.07.Coming soon - 23.07.
Seed, Stress - 24.07. Hecht, Dabu Fantastic, Loco Escrito -
25.07. Ligabue, De Gregori
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
LAC: LIS - LuganoInScena -
Musical: "Notre Dame de Paris" - 09.-12.Juni
2022
Curatore: Pasquale
Panella
Vom 09.-12.Juni wird
im LAC-Lucano (LIS-Lugano in Scena) in Zusammenarbeit mit GC
Events das Musical "Notre Dame de Paris"
von Riccardo Cocciante nach der Romanze von Victor Hugo.
Darsteller u.a.: Lola Ponce (Esmeralda), Gio Di Tonno
(Quasimodo), Vittorio Matteucci (Frollo)
..weitere Informationen:
http://www.luganoinscena.ch
Associazione Musica nel Mendrisiotto 2022 - Matinée -
(Januar- Mai) -
(Ltg.: Luigi Quadranti)
Sonntag 30.01.2022 - Museo d'Arte,
Mendrisio - 10:30 Uhr - Sabrina Dente & Annamaria
Garibaldi (pianoforte a quattro mani) - Werke von
Rachmaninov, Piazzolla, Gershwin.
Sonntag
13.02.2022 - Museo d'Arte, Mendrisio - 10:30
Uhr - Trio Ovidus: Jolanta Stanelyte
(sopran),Gaetano di Bacco (sax soprano), Guido
Galterio (pianoforte)) - Werke von
Rachmaninov,
Sonntag 20.02.2022 - Ligornetto, Museo Vincenzo Vela -
11:00 Uhr - Roberto Noferini (violino), Donato d'Antonio
(chitarra) Werke von Ibert, Paganini, Coste, Bartok, Piazzolla
Sonntag 13.03.2022 - Museo d'Arte,
Mendrisio - 10:30 Uhr - Sergio Marchegiani & Marco
Schiavo (pianoforte a quattro mani) - Werke von
J.S.Bach, Mozart, Rossini.
Sonntag
27.03.2022 - Museo d'Arte, Mendrisio - 10:30 Uhr -
Roberto Metro & Elvira Foti (pianoforte a quattro
mani) - Werke von Roddini, Gounod, J.Strauss, Lehar,
Offenbach
Sonntag 07.04.2022 -
Ligornetto, Museo Vincenzo Vela - 11:00 Uhr - Film
Proiezione: "Idolo Infranto (F.Bertini 1913), "La
Modella" (S.Napierkowska 1916),
"Q3": Brian Quinn (batteria), Noal Quinn (Tromba),
Simon Quinn (contrabasso), Johannes von
Ballestrem (pianoforte)
Sonntag
24.04.2022 - Museo d'Arte, Mendrisio - 10:30
Uhr - Antonio Di Christofano (pianoforte) -
Werke von Chopin, Brahms, Rachmaninov,
Sonntag 01.05.2022 -
Museo d'Arte, Mendrisio - 10:30
Uhr - Luisa Sello (flauto), Claude
Hauri (violoncello), Corrado Greco
(pianoforte) - Werke von Haydn,
Kuhlau, Hummel
Sonntag
15.05.2022 - Museo
d'Arte, Mendrisio -
10:30 Uhr - Fabio
Furiav(Bandoneon), Marco
Schirru (pianoforte) -
Werke von Furia,
Piazzolla, Balcarce,
Sonntag
29.05.2022 - Chiesa San Giovanni - 10:30 Uhr - "Ensemble
Ellipsis": Alberto Cesaraccio (oboe), Alessandro Deiana
(chitarra), Fortunato Casu (violino primo), Pietro Ferra
(violino secondo),
Giovanni Nucciarelli (viola), Fabrizio Meloni
(violoncello) - Werke von Haydn, Mozart
Associazione Musica nel Mendrisiotto 2021 - Matinée -
(Oktober - Dezember)
- (Ltg.: Luigi Quadranti)
wegen der Pandemie wird das Matinée-Programm via
Videostream "Youtube" ausgestrahlt
Sonntag 10.10.2021
- Museo d'Arte, Mendrisio - 10:30 Uhr - Felicitas Steohan
(Violoncello), Cecilia Novarino (Pianoforte) - Werke von de
Falla, Bloch, Boulanger, Pazzolla
Sonntag 24.10.2021- Museo d'Arte, Mendrisio - 10:30 Uhr
- Christian Pio Nese (Ottavino), Massimiliano Nes (Tromba),
Noemi Carotenuto (Pianoforte) Werke von Tortora, Kling, Nese
Sonntag 07.11.2021- Museo d'Arte, Mendrisio - 10:30 Uhr -
Sandra Landini + Francesca Amato (Pianoforte a quattro mani) -
Werke von Liszt, Gluck, Rossini, Tschaikowsky, Calligaris
Sonntag 21.11.2021 - Museo d'Arte, Mendrisio - 10:30 Uhr -
Maurizio Carlo Moretta (Pianoforte) - Werke von Mozart, van
Beethoven, Chopin
Sonntag 05.12.2021 - Ligornetto, Museo Vincenzo
Vela - 10:45 Uhr - Sarah Albertoni (Clarinetto), Claude Hauri
(Violoncello), Corrado Greco (pianoforte) Werke von Donizetti,
Schumann, Viviani, Zemlinsky
Mittwoch 08.12.2021 - Stabio (Piazza) - 16:30 Uhr - Ensemble
Borromini
Sonntag 12.12.2021- Museo d'Arte, Mendrisio -
10:30 Uhr - Stefano Maffizoni (Flauto), Riccardo Malfatzo
(Violino), Veronica Andrea Nava Puerto (Violoncello),
Lorella Ruffin (Pianoforte) Werke von Mozart
Rassegna estiva di teatro e music
Associazione
Musica nel
Mendrisiotto 2021 - Matinée - (Januar - Juli) - (Ltg.: Luigi Quadranti)
wegen der Pandemie wird das Matinée-Programm via Videostream
"Youtube" ausgestrahlt
Associazione
Musica nel
Mendrisiotto 2020 - Matinée - (Januar - Juli) - (Ltg.: Luigi Quadranti)
Sonntag 02.02.2020 - Museo d'Arte, Mendrisio - 10:30 Uhr -
Veronica Cardulllo (Sopran), Diana Nocciero (Pianoforte) - Werke
von Puccini, Debussy, Schubert, Mascagni, Fauré, Poulenc
Sonntag 09.02.2020 - Ligornetto, Museo Vincenzo Vela - 11:00 Uhr -
Erika Tanakac (Sopran), Daniel Moos (pianoforte) Werke von Nakada,
Mozart, Koshitani,Gounod, Donizetti, Puccini
Sonntag 01.03.2020 Museo d'Arte, Mendrisio - 10:30 Uhr - Cihat
Askin (Violine), Roberto Issoglio (Pianoforte) Werke von van
Beethoven und Brahms
Sonntag 08.03.2020 - Ligornetto, Museo Vincenzo Vela - 11:00 Uhr -
Chikako Fukami Thomsen (Sopran), Kazue Ono (pianoforte)
Sonntag 22.03.2020 - Museo d'Arte, Mendrisio - 10:30 Uhr - Roberto
Metro + Elvira Foti (Pianoforte a quattro mani) - Werke von
Rossini, Gounod, Strauss, Lehar, Offenbach
Sonntag 29.03.2020 - Museo d'Arte, Mendrisio - 10:30 Uhr -
Pasquale Iannone (Pianoforte) - Werke von van Beethoven, Chopin
Sonntag 05.04.2020 - Museo d'Arte, Mendrisio - 10:30 Uhr -
Felicitas Stephan (Violoncello), Cevcilia Novarino (Pianoforte)
Werke von Martinu, De Falla, Bloch, Boulanger
Sonntag 03.05.2020 - Museo d'Arte, Mendrisio - 10:30 Uhr -
"Ensemble Ellipsis" Alberto Cesaraccio (Oboe), AlessandromPuggioni
(Violine), Gioele Lumbau (Viola), Franceso Abis (Violoncello)
Werke von Mozart, Schubert, Britten
Sonntag 17.05.2020 - Museo d'Arte, Mendrisio - 10:30 Uhr -
Aurelio+Paolo Pollice (Pianoforte a quattro mani) Werke von
Bellini, Rossini, Donizdetti; Mascagni, Leoncavallo, Verdi
Sonntag 07.06.2020 - Chiesa San Giovanni, Mendrisio - 10:30 Uhr -
Milo Ferrazzini (Violoncello), Fabio Di Casola (Clarinetto) Werke
von Vivaldi, Mozart
Sonntag 25.10.2020 - Museo d'Arte, Mendrisio - 10:30 Uhr -
Marchegviani+Schiavo (Recital Pianoforte) Werke von W.A.Mozart
Sonntag 15.11.2020 - Museo d'Arte, Mendrisio - 10:30 Uhr -
Maurizio Mauretta(Pianoforte a quattro mani) Werke von F.Chopin +
G. Gershwin
LAC - Lugano - l'opera lirica "La
Traviata" von Giuseppe Verdi - 17.-24.Juni 2020
Regie:Henning Brockhaus - Direttore OSI: Markus
Poschner
Szene: Josef Svoboda - Kostüme: Giancarlo Colis - Coreografie:
Valentina Escobar
Olga Peretyatko (Violdetta Valéry) - Airam
Hernandez (Alfredo Germont) -Giovanni Meoni (Giorgio Germont) -
Sofia Tumanyam (Flora Bervoix)
Lorenzo Izzo (Castone,Visconte di Létorières) - Davide Fersini (Il
barone Douphol) - Laurence Edgar (Il marchese d'Obigny) -
Alessandro Spina (Il dottor Grenvil)
Orchestra della Svizzera italiana (OSI) Dir.artistico Denise
Fedele - Coro della Radiotelevisione svizzera)
Produktion: LAC Lugano Aret e Cultura, OSI in Zusammenarbeit mit
Lugano Musica
Associazione Arena Sferisterio - Macerata Operas Festival (Luciano
Messi) und Fondazione Pergolesi Spontini di Jesu.
Nach dem "Barbier von Seviglia" ist "La Traviata" die zweite
lyrische Oper in Eigenproduktion von LAC Lugano
Vom 21.-24.Juni 2020 jeweils um 20:30 Uhr im LAC Theatersaal,
Lugano, unter der musikalischen Leitung von Markus Poschner und
der Regie von Hennin Backhaus
mit excellentem Cast, Sänder und Sängerinnen mit internationalem
Feedback, besonders die beiden Hauptakteuere Olga Peretyatko
(Sopran) und Airam Hernandez (Tenor).
weitere Informationen via: http://www.luganomusica.ch
Associazione
Musica nel
Mendrisiotto 2019 - Matinée - (OKtober - Dezember) - (Ltg.: Luigi Quadranti)
Sonntag 03.11.2019 - Museo d'Arte, Mendrisio - 10:30 Uhr -
Giovanni Umberto Battel (Pianoforte) - Werke von Debussy und Ravel
Sonntag 10.11.2019 Museo d'Arte, Mendrisio - 10:30 Uhr -
Gianbattista Ciliberti (Clarinetto), Piero Rotolo (Pianoforte)
Werke von Gershwin, Nino Rota-Roberto Cognazzo, Arnold und
Templeton
Sonntag 24.11.2019 - Ligornetto, Museo Vincenzo Vela - 11:00 Uhr -
"Trio Vioncenzo Vela" - Sarah Albertoni (clarinetto), Claude Hauri
(violoncello), Corrado Greco (pianoforte)
Werke von Donizetti, Walter, Mayuzum, Puccini, Verdi, Martinu,
Hartmann
Sonntag 15,12.2019 - Museo d'Arte, Mendrisio - 10:30 Uhr - Maria
Luisa Sello (flauto), Bruno Canino (Pianoforte) Werke von Bach,
Busoni und Hindemith
28.Edizione "FIT Festival" - Festival
internazionale del Teatro e delle scene contemporanea -
LAC Lugano
24.08.-06.10.2019
Direttrici del festival: paola
Tripoli
Die 28.Ausgabe dee "FIT Festivals"
findet von 24.09.-06.10.2019 an 13 Tagen statt und umfasst 16
Spettacoli, 18 Replica, 4 Film 4 Eventi collaterali und 8
Begegnungen mit den Artisten und findet im "Teaterstudio
des LAC Lugano", sowie im "Sala Teattro des
LAC" und im "Studio Foce" statt. Das
Festival bringt Jahr für Jahr zeitgenössisches Theater mit den
neuesten Kreationen der internationalen Theaterszene nach
Lugano. Dazu die künstlerische Leiterein des Festivals, Paola
Tropoli:.."Wir haben ein zunehmend strukturiertes
internationales Wachstum der Sichtbarkeit gesehen; einen
fruchtbaren Austausch mit verschiedenen kulturellen Realitäten
des Territoriums und eine immer stabilere Mischung zwischen der
"institutionellen" Öffentlichkeit und der Öffentlichkeit, die
sich am meisten für Innovation einsetzt, aktiviert. "
Die Eröffnung findet mit einem "Apero d'Apertura" am
26.09.2019 von 18:00-19:30 Uhr in der Bar Osteria
Independenza statt (DJ Le Moa, Teamatic Dinners).
Das Festival beginnt mit einer Vorfreude für
Jugendliche und Schulen mit der Show GiroVago alias
meine Reise der jungen Sacha Trapletti, die
lose auf Jules Vernes 80- tägiger Weltreise
basiert. Das FIT wird mit einer internationalen Granma- Koproduktion
lebendig . Posaunen aus Havanna ,
kreiert vom Schweizer Künstler Stefan Kaegi / Rimini
Protokoll, Silver Lion am Biennale-Theater in Venedig 2010 und
UBU 2018 Award. In Granma erzählen einige junge
kubanische Jungen die Geschichten ihrer Familien und werfen
dabei wichtige Fragen über die zeitgenössische soziopolitische
Szene aus der Sicht eines sich schnell entwickelnden Landes auf.
Yasmine Hugonnet ist eine Schweizer Choreografin und
Performerin, die in den letzten Jahren auf der Bühne der größten
internationalen Festivals für zeitgenössischen Tanz
stand. Seine Ästhetik ist sehr speziell, ebenso wie seine
Arbeit über Bewegung. Bei FIT präsentiert er Chro
no lo gi cal , ein Trio, das Hugonnet zusammen mit Ruth
Childs und Audrey Gaisan-Doncel auf der Bühne
sieht. Das Festival setzt sich mit dem unverzichtbaren Proton
Theater / Kornél Mundruczó fort, einem der
bedeutendsten Theater- und Filmregisseure der internationalen
Gegenwartsszene. Auf der FIT 2019 präsentiert er sein
Meisterstück, ein intensives und engagiertes Werk, das bereits
in Theatern und Festivals auf der ganzen Welt zu Gast ist und
mit zahlreichen und renommierten internationalen Preisen
ausgezeichnet wurde. Imitation of Life ist
ein klarer Blick auf die Widersprüche einer Gesellschaft -
ungarisch und darüber hinaus -, in der alle Formen der
Diskriminierung vorherrschen. Die Ausgabe schließt mit dem
Kollektiv La Tristura, einer außergewöhnlichen
Entdeckung unter den neuen Generationen spanischer
Künstler. "Wir meinen Theater als Ort, um Geheimnisse
preiszugeben, die Toten für einen Moment wiederzubeleben", sagen
sie über ihre Arbeit. Sie werden an der FIT mit CINE
teilnehmen , einer Show über "gestohlene Kinder" im
französisch-spanischen Spanien Ein Phänomen, das aus dem
kollektiven Gedächtnis entfernt wurde und selbst in Spanien bis
zum Beginn des ersten Prozesses im Juni 2018 kaum gesprochen
wurde. Von 1939 bis Mitte der 1980er Jahre wurden geschätzte
300.000 Kinder ihren Müttern weggenommen während der Diktatur
von Franco und zur Adoption an andere Paare abgegeben. Sie
waren oft Kinder von Gegnern des Regimes oder von sehr armen
oder unverheirateten Familien, die weggebracht wurden, um für
immer zu verschwinden. Im Rahmen des Fesivals findet auch das "Film
Festival Diritti Umani Lugano" statt. Eine spezielle
Sektion ist unter dem Motto "Young & Kids"
integriert. Am 30.09.2019 wird im Sala 4 des LAC um 19:00der
Film "The Congo Tribunal" von Milo Rau gezeigt,
tags darauf die argentinische Version üner den Falklsnd Konflikt
"Lola Arias".
Das komplette Festivalprogramm als PDF: FITfestival-programm.jpg
- weitere Informationen via: www.fitfestival.lch
LIS - LuganoInScena - Stagione 2019/20 -
LAC Lugano
On.Roberto Badaracco Capo Dicastero Cultura,
Sport ed Eventi, Città di Lugano / Luigi di Corato Direttore
Divisione Cultura, Città di Lugano
Michel Gagnon Direttore LAC / Carmelo
Rifici Direttore artistico LuganoInScena / Denise
Fedeli OSI
Vom 24.September 2019 - 24.Juni 2020 findet
wieder die Theatersaison LIS - LuganoInScena 2019-20
im LAC ( Lugano Arte e Cultura) mit einem
umfangreichen interessanten Programm unter dem Motto Impressioni
di realtà statt. 73 Veranstaltungen, davon 13
Eigenproduktionen (LAC Factory) und 16 mit Beteiligung Schweizer
Künstler (La scena svizzera). HIghlights u.a..Luca Argentero ("É
questa la vita che sognavo da bambino"), Konzert der
israelischen Sängerin "Noa" (26.01.2020) und die Oper in
Eigenproduktion "La Traviata" von Giuseppe Verdi (Regie: Henning
Brockhaus, OSI Ltg.: Markus Poschner).
Eingeteilt in einzelne Sektionen:
Editoriale di Carmelo Rifici: "LAC Factory"
(u.a."Granma.Trombones from Havana"(Rimini Protokoll), "Lo zoo
di vetro /Die Glasmenagerie" von Tennessee Williams, "Macbeth,
le cose nascoste" nach William Shakespeare, "La commedia della
vanità" von Eliias Canetta, "La Bottega
della caffé" von Carlo Goldoni, ""La Traviata" von Giusyeppe
Verdi - Regie: Henning Brockhaus), - Focus: "Impressioni di
realtà" ( u.a."Granma.Trombones from Havana", "Macbeth, le
cose nascoste" nach William Shakespeare, Regie: Carmelo Rifici)
- "Focus: "La scena svizzera" (u.a. "Donka - una lettera
a Cechov" und "Bianco su Bianco" von und mit Daniele Finzi
Pasca) - Focus: "Scrittura di scena" (u.a. "Antigone "
von Sofokles) - Focus: "Il corpo in scena" (u.a. "La
scortecata", "Uno studio per AXTO", "Nel paese dell'inverbo") -
Focus: "Goldoni" (u.a."La bancarotta", "La casa nova", "La
bottega del cassé") - "Opera" : "La Traviata" - "Musica
e Musical" (u.a. "Hair-The Tribal Love Rock Musical", "We
will rock you", "Ghost"*, "PFM canta De André - Anniversary",
Gospel, South Carolina Mass Choir", "A Chorus Line") - "Danza
e Nuovo circo" (u.a. "Metamophosis", "Humans" Compagnia
australiana Circa, "Lo Sciaccianoci" Balletto di Roma, "Carmen"
Balletto di Basilea, "Nothimg Left" Steps: Compagnia Tabea
Martin, "From IN-Steps:Xie Xin Dance Theatre .Teatro Nazionale
di Pechino) - "Teatro" (u.a. "Perfetta" mit Geppi
Cucciari, "Sento la terra girare" mit Teresa Mannino,
"Sempreverde", "Il rumore del silenzio", "La scimmia", Nel tempo
che ci resta", " Farfalle") - "Teatro comico" (u.a. "Fare
un'anima" (Giacome Poretti), " La bancarotta", "Sento la terra
girare") - "Teatro per le famiglie" (u.a. "La Sarta"
Gardi Hutter und Michael Vogel, "Kanu"*, "Cattivi", "Capitani
coraggiosi") - "FIT Festival Intern azionale del Teatro e
della scena contemporanea" (u.a."GiroVago alias il mio
Viaggio"*, "Chro no lo gi cal" Yasmine Hugonnet, "Imitation of
life", " "La Tristura" CINE)
Das detaillierte Programm & Kalender: LIS- Calendario stagione
2019-20.pdf - Weitere Informationen via http://www.luganoinscena.ch
LAC - LuganoInScena - "I Cenci" di
Antonin Artaud - 26.05.2019 -
20:30 Uhr -
"I Cenci" - teatro di musica da Antonin Artaud
musica e libretto Giorgio Battistelli, editore Casa Ricordi,
Milano direzione musicale Francesco Bossaglia
mise en espace Carmelo Rifici regia del suono Fabrizio Rosso,
live-electronics e diffusione Alberto Barberis, Nadir Vassena
con Roberto Latini e Anahì Traversi, Elena Rivoltini, Michele
Rezzonicocon la performer Marta Ciappina con la partecipazione, in
video, di Fabrizio Rocchi
Ensemble900 del Conservatorio della Svizzera italiana costumi
Vogue Lugano, luci Pierfranco Sofia regia video Francesco Puppini
fotografia video Valentina Provini
assistente video Radiana Basso
coproduzione LuganoInScena, 900presente, RSI Rete Due, Spazio21 -
sponsor di produzione e coproduzione Clinica Luganese Moncucco
"I Cenci" wird präsentiert von LAC-LuganoInScena
in Zusammenarbeit mit dem "Konservatorium der italienischen
Schweiz" in Schweizer Premiere,
erstmals in Italienischer Sprache am Sonntag, dem 26 Mai um 20:30
Uhr.
Aus Antonin Artauds Meisterwerk "I Cenci", das Ende des 16.
Jahrhunderts im päpstlichen Rom spielt, wird die Geschichte des
schrecklichen Grafen Cenci, der für den Mord
an seiner Tochter Beatrice zum Tode verurteilt wurde, zu einer
großartigen Geschichte, zum "Musiktheater", in dem die Stimmen der
Schauspieler zu den
Klängen eines instrumentalen und elektronischen Ensembles zu einer
attraktiven Symbiose werden.
Weitere Informationen via http://www.luganoinscena.ch
LAC - Lugano - "Jackie" di Elfriede
Jelinek - 12.+13.03.2019 - 20:30
Uhr -
da La morte e la fanciulla I-V.Dramma di principessa (ed.La nave
di Teseo)
traduzione: Luigi Reitani - Regie: Alan Apelfelt
produzione con LuganoInScena, in
coproduzione con LuganoInScena, LAC
Lugano Arte e Cultura, + V XX ZWEETZ
On.Roberto Badaracco Capo Dicastero Cultura, Sport
ed Eventi, Città di Lugano
Luigi di Corato DirettoreDivisione Cultura, Città di
Lugano
Alan Alpenfelt Regista (*1982 Scozia)
Carmelo Rifici Direttore artistico LuganoInScena
Jackie ist der vierte Teil des
Mythos-Projektes der österreichischen Autorin Elfriede
Jelinek - Nobelpreis für Literatur 2014 -, inszeniert
von Alan Alpenfelt mit dem Wunsch, die
Geheimnisse der Dialektik zwischen Unterdrücker und Unterdrückten
zu erkunden.
Jacqueline - Jackie - Lee Bouvier Kennedy Onassis ist die
berühmteste amerikanische First Lady in der Geschichte, Symbol
einer Gesellschaft, die eine Fernsehwelt reflektiert, eine Welt,
in der das Image mehr wert ist als die Realität. Jackie ist der
Prototyp einer neuen Frau, Mutter und perfekten Witwe, die ihren
eleganten Chanel-Anzug gefangen hält, der mit Blut und
Gehirnsachen befleckt ist.
Jackie scheint nicht mehr in der Lage zu sein, ihren Charakter zu
verlassen und wird zum Spiegel von etwas, das uns gehört. Wir
sind selbst Jackie. Wir, mit dem verschönerten Gesicht und
dem Festkleid, mit unserem Gewicht und Familienfotos. Wir
wissen nicht, wer Jackie wirklich ist, da wir uns selbst
vielleicht nicht kennen. Und so setzt Jackie in uns den
Zweifel, dass hinter dem Image und der Pop-Ikonizität eine rohe
Wahrheit steckt und dass wahre Existenz anderswo ist."Angesichts
der jüngsten Nachrichten über die Lawinen der Anklagen gegen den
amerikanischen Filmproduzenten Weinstein fand ich heraus, dass
die Frau ein interessanter Ausgangspunkt für die Untersuchung
der Geheimnisse der Dialektik zwischen Unterdrücker und
Unterdrückten sein könnte. Als designierte oder potenzielle
Heldinnen bieten die weiblichen Charaktere eine weitere
Bedingung, in der sich Unterdrückung vielleicht noch deutlicher
offenbart: Kontrolle über die Freiheit, über Wünsche und Rollen,
über die Ausdrucksmöglichkeit und die daraus resultierenden
physiologischen, körperlichen, psychischen und sprachlichen
Auswirkungen für lange Zeit Begriff. " (aus Notizen
von Alan Alpenfelt)
Dramaturg: Francesca Garolla - ...mit den Schauspielern Caterina
Filograno, Francesca Mazza,Anahi Traversi, Carlotta Viscovo und
Fabrizio Rocci als J.F.Kennedy - Elena Margarit Kakaliagou (
Musikerin)
Associazione
Musica nel
Mendrisiotto 2019 - Matinée - (Januar-Juli) - (Ltg.: Luigi Quadranti)
Sonntag 17.02.2019 - Ligornetto, Museo Vincenzo Vela - 11:00 Uhr -
"Quartetto di chitarre Aighetta" (François Szonyi, Alexabdre del
Fa, Philippe Loli, Olivier Fautrat)
Sonntag 22.02.2019 - Museo d'Arte, Mendrisio - 10:30 Uhr - Tommaso
Benciolini (Flauto), Lorenzo Gugole (Violino), Claudio Bonfiglio
(Pianoforte)
Sonntag 17.03.2019 Museo d'Arte, Mendrisio - 10:30 Uhr - "Ensemble
Variabile" Annmaria Dell'Oste (Soprano), Claudio Mansutti
(Clarinetto), Frederica Repini (Pianoforte)
Sonntag 07.04.2019 - Museo d'Arte, Mendrisio - 10:30 Uhr - "Duo
Verzaro" Karel Bredenhorst (Violon cello), Simon Callaghan
(Pianoforte)
Sonntag 28.04.2019 - Museo d'Arte, Mendrisio - 10:30 Uhr -
"Liszt....Il Wanderer" Sandra Landini & Stefano Romani
(Pianoforte)
...wir hörten Werke von Franz Liszt, zweihändig und vierhändig am
Pianoforte von Sandra Landini und Stefano
Romani , absolut perfekt, dynamisch, melodisch und
progressiv, virtuose Interpretation, eine gelungene Matinée.
Erwähnenswert auch die vorab Informationen zum Komponisten und den
Solisten von Luigi Quadranti, dem Leiter von
"Musica nel Mendrisiotto"
Sonntag 26.05.2019 Museo d'Arte, Mendrisio - 10:30 Uhr -
"Ensemble Borromini"Corrado Greco (Clavicembalo e maestro
concertatore) - Solisti: Barbara Ciannamea (Violino), Giovanni
Mareggini (Flauto)
LAC - Lugano - "HU_robot" Balletto di
Roma -
02.November 2018
Regie: Claudio Prati + Ariella Vidach -
Coreografia: Ariella Vidach
produzione Avventure in Elicottero prodotti, Ariella
Vidach AiEP
in coproduzione con LuganoInScena, LAC
Lugano Arte e Cultura,
Balletto di Roma
Roberto Badaracco Capo Dicastero Cultura, Sport ed
Eventi, Città di Lugano
Carmelo Rifici Direttore artistico LuganoInScena
HU_robot ist eine Choreografie, die sich mit der Robotik und der Augmented Reality auseinandersetzt und den Bühnenraum zu bisher unerreichten Wahrnehmungsmöglichkeiten öffnet.
In einer nicht-euklidischen Geometrie entmaterialisieren und vermehren sich die Tänzer, repliziert in Bildern, die ein Roboter auf der Bühne aufnimmt und bearbeitet. In einem doppelten Schritt zwischen dem Menschen und seinem Doppelten, zwischen Mensch und Maschine, wird die beunruhigende Erfahrung unserer Zeitgenossenschaft verwirklicht, die sich zwischen der Faszination des wissenschaftlichen Fortschritts und der Angst vor Trennung vom Organischen erstreckt. In einer abstrakten Dramaturgie verwandelt der Tanz Ereignisse in eine synästhetische und multisensorische Erfahrung, die den Betrachter buchstäblich auf die Kulisse der Szene "projiziert" und sie in eine enge Auseinandersetzung mit Andersartigkeit einbindet.
Associazione
Musica nel
Mendrisiotto 2018 - Matinée - (Oktober-Dezember) - (Ltg.: Luigi Quadranti)
Sonntag 07.10.2018 - Museo d'Arte, Mendrisio - 10:30 Uhr - Claudio
Piastra (chitarra), Georges Kiss (clavicembalo, pianoforte)
Sonntag 21.10.2018 - Museo d'Arte, Mendrisio - 10:30 Uhr - "Trio
des Alpes" (Hana Kotova (violino), Claude Hauri (violoncello),
Corrado Greco (pianoforte), Stefano Bagliano (flauto diritto)
Sonntag 11.11.2018 Ligornetto, Museo Vincenzo Vela - 11:00 Uhr -
"100 Anni Dopo" Armistizio di Compiègne
"Trio Vincenzo Vela" Sarah Albertoni (clarinetto), Claude Hauri
(violoncello), Carmine Palermo (pianoforte), Gianna Mina (voce
recitante)
Sonntag 18.11.2018 - Museo d'Arte, Mendrisio - 10:30 Uhr - "Duo
Luoghi Immaginari" Elena Bakanova (soprano), Raffaele Mascolo
(pianofortre))
Sonntag 09.12.2018 Museo d'Arte, Mendrisio - 10:30 Uhr -
"Sergio Marchegiani (pianoforte)"
LAC - Lugano - l'opera lirica "Il
Barbiere di Siviglia"(Der Barbier von Siviglia) von
Gioachino Rossini - 03..-09.September 2018
Regie: Carmelo Rifici - Maestro concertatore e
direttore d'orchestra: Diego Fasolis
LAC: Die erste lyrische Oper in Eigenproduktion: Gioachino
Rossini's "Il Barbiere di Siviglia" (Libretto: Cesare
Sterbini) unter der Regie von Carmelo Rifici und
der musikalischen Leitung von Diego Fasolis vom
03.-09.September - die Aufführungen waren ein grossartiger Erfolg.
Langer anhaltender Applaus für Diego Fasolis und
Carmelo Rifici, sowie für die Protagonisten:
Edgardo Roche (Il Conte d'Almaviva), Riccardo Novaro (Bartolo),
Lucia Cirillo (Rosita), Giorgio Caoduro (Figaro), Ugo Guagliardo
(Basilio), Alessandra Palomba (Berta), Yiannis Vassilakis
(Fiorello), Alfonso De Vreese (Ambrogio) und Matteo Bellotto (Un
ufficiale), sowie den "I Barocchisti"und dem Coro della
Radiotelevisione svizzera (Andrea Marchiol, Maestro del coro). Am
07.09.21018 wurde wurde die Oper auf einer Grossleinwand auf der
Piazza Luini gratis übertragen.
Besonders gefeiert wurde Giorgio Caoduro in der
Rolle des Figaro, ene grossartige Stimme. Eine grossartige
Inszenierung - Guido Buganza (Szenenbild), Margherita Baldoni
(Kostüme) und Alessandro Verazzic (Licht, Beleuchtung) unter der
Regie von Carmelo Rifici.
"Il Barbiere di Siviglia" ist eine Co-Produktion von LAC Lugano
Arte e Cultura, der RSI Radiotelevisione svizzera italiana,
LuganoInScena und LuganoMusica.
Testimoniano questo promettente ritorno della lirica a Lugano le
dichiarazioni a caldo di Fasolis e Rifici. “Un momento importante
per la città - ha commentato Fasolis - che con questa operazione
apre la via alla ripresa dell'attività operistica. Lugano possiede
una tradizione centenaria e, a giudicare dalla reazione del
pubblico, sarebbe felice di riprenderne l'attività. Un sentito
ringraziamento a tutte le maestranze che hanno reso possibile
questo successo”; “non posso che dichiararmi molto soddisfatto
della calorosa risposta degli spettatori di ieri sera – ha
dichiarato
Rifici -, mi preme ringraziare tutta la squadra che ha
accompagnato con grande passione il mio lavoro.”
Sostengono la produzione de Il barbiere di Siviglia la Fondazione
Lugano per il Polo Culturale, la Città di Lugano, Manfred Tuerks
de Winkel, la Fondazione Ing. Pasquale Lucchini e la Repubblica e
Cantone Ticino – Dipartimento dell'educazione, della cultura e
dello sport
weitere Informationen via: http://www.luganolac.ch/opera
LIS - LuganoInScena - Stagione 2018/19 -
LAC Lugano
Vom 03.September 2018 - 05.Mai 2019 findet
wieder die Theatersaison LIS - LuganoInScena 2018-19
im LAC ( Lugano Arte e Cultura) mit einem
umfangreichen interessanten Programm statt. Eingeteilt in
einzelne Sektionen:
Editoriale di Carmelo Rifici: "LIS Factory" - "Focus America:
una prospettiva" ( Les Ballets Jazz de Montréal, Jackie, Paul
Taylor Dance Cmpany) - "Focus i grandi Maestri europei" (La
tragedia del vendicatore, Democracy in America, The Night
Writer) - "Nuovi orizzonte"
("Terror", die Ferdinand von Schirach, "Aminta" di Torquato
Tasso, "Belve") - "Teatro comico" (u.a. Paolo Rossi, Antonio
Albanese), "Compagnia Finzi Pasca ("Donka", "Icaro"). "Teatro"
(siehe Calendario stagione 2018-19.pdf)
"Focus Opera e teatro musicale" (I Barbiere di Siviglia, Cenci,
Sinatra in Agony, Amor e morte dell amore) - "Musica, musical e
circo" (Dirty Dancing il Musical, Diovanni ASllevi, The Harlem
Voices, Greese) - "Danza" ("Hu-robot", "Béjart Ballet Lausanne",
"PaulTaylor Dance Company","Tulsa Ballet", "Le Ballets
Trockadero de Monte Carlo" - "Focus , I grandi narratori" (Nel
tempo degli déi, Traviata, Odissea) - "Focus Odissea". - "Teatro
per le famiglie" (Cappuccetto rosso, I piccoli clown, Pinocchio
Pinocchio)
"Centro Artistico MAT" - "Rassegna HOME" . "LAC edu" - "Senza
Confini (grandi e piccini insieme a teatro, 25.edizione 2018-19)
- Nell ambito del 27.FIT, "Festival internazionale del Teatro e
della scena contemporanea" (Direzione: Paola Tripoli,
26.09.-07.10.2018 - "Avevo un bel pallone rosso", " Quasi
niente", " "C'est la vie", "Clean City").
Das detaillierte Programm & Kalender: LIS-
Calendario stagione 2018-19.pdf
Bilanz: stagione 2017-18 , 55 spettacoli di Teatro, 14 spettacoli
di Danza, 9 spettacoli di Musica & musical, 52'800 spettatori.
LIS - LuganoInScena, Trickster-p- "Nettles" - LAC Lugano 11.-15.April 2018
Künstlerischer Direktor: Carmelo Rifici
Trickster-p, Nettles: Konzept und Realisation Cristina Galbiati
Trickster-p, das Im LAC-Lugano beheimatete
Künstlerduo Cristina Galbiati (*1973 in Italien) und Ilija
Luginbühl (*1977 in Schafhausen/CH) , die sich in der
"Accademia Teatro Dimitri" kennenlernten und seit 2002
"Trickster-p" gründeten, wurden 2017 mit dem"Schweizer
Theaterpreis 2017" geehrt. Sie arbeiten an einer
Theaterform, die zwischen Installationen, Performance,
Hörlandschaften, bildender Kunst und Theater mit szenischen
Erlebnissen liegt. Seit 2009 spielem sie nicht mehr im
eigentlichen Theatersinn, sondern arrangieren Settings, bei denen
das Publikum mit einbezogen wird ( so "Sights" 2014). Trickster-p
touren national und international mit Ihren innovativen Projekten.
Ihr Motto. Theater muss man im Kopf erleben, das bilden einer
eigenen Realität und Vision.
Das neueste Projekt von Trickster-p heist "Nettles"
und hat seine Uraufführung im TheaterstudioLAC-Lugano vom
11.-15.April 2018.
Cristina Galbiati und Ilija Luginbühl mit der
Dramatirgie von Simone Gonella und dem Sound- Klang von
Zeno Gabaglio ist eine Produktion von Trickster-p,
LuganoInScena in Co-Produktion mit "Teatro Sociale Bellinzona,
Theater Chur, ROXCY Birsfelden, TAK Theater Liechtenstein, FOG
Triennale Milano Performing Arts. Mit Nettles
lädt Trickster-p den Betrachter ein, in eine
facettenreiche Erfahrung einzutauchen, die dialektisch die zwei
Extreme unserer menschlichen Reise erforscht: Kindheit und
Tod.des Lebens ist, sondern auch viel stärkere archetypische
Dimension, die uns mit unbekannten und beunruhigenden
Dimensionen verbindet. Wie es nun der
Charakterzug seiner eigenartigen Poetik ist, arbeitet
Trickster-p in Abwesenheit von Performern und stellt den
Zuschauer in den Mittelpunkt des dramaturgischen Geschehens. Mit Hilfe von
Kopfhörern auf einem Pfad geführt, ist es ihm freigestellt, in
völliger Einsamkeit die Beziehung mit der Erfahrung, von der er
Zeuge und Schauspieler ist, zu erarbeiten und in der ersten
Person die Abfolge von Atmosphären zu erleben, die im
Wesentlichen auf der transformativen Kraft basieren Phantasie.
Die
Stimme, die ihn auf der Reise begleitet, schafft Verbindungen,
Verwundungen, Geheimnisse, Fakten, Momente des gelebten Lebens,
die die dünne Grenze der Grenze zwischen Traum und Wirklichkeit,
Erinnerung und Reflexion, die Ängste der Kindheit und die
Immanenz des Todes erforschen. Nettles hört
auf ein Ego, das seine Gedanken offen legt und autobiographische
Splitter und Momente großer Intimität in die Rohheit der Themen
und die unvermeidliche Radikalität der Konfrontation mit dem
Ende ausbricht. Wenn sich die Verletzlichkeit des
Menschen in der Doppelebene der Zerbrechlichkeit des Körpers und
des traumatischen und geheimnisvollen Lebens unseres tiefsten
Selbst manifestiert, konkretisiert sich die ursprüngliche Natur
der Kindheit in der Heftigkeit der Erinnerungen und der
Obsessionen der Erinnerung.Eingetaucht in eine klangliche und
visuelle Umgebung, die den Lese-Level verstärkt und erweitert,
ist die Reise durch die Räume eine physische Reise, die eine
Metapher für eine intime und mentale Bewegung sowie eine
zutiefst emotionale und menschlich involvierende Erfahrung ist.
Anschliessend wird Trickster-p mit Nettles auf Tournee gehen, z.b.
vom 26.-29.Oktober 2018 im TAK Theater Liechtenstein, Schaan
und weiter in Zürich und Basel.
Weritere Informationen via http://www.luganoinscena.ch
Associazione
Musica nel
Mendrisiotto 2018 (Januar-August) - (Ltg.: Luigi Quadranti)
Sonntag 21.01.2018 - Cinema Teatro, Chiasso- 20:30 Uhr "Spettacolo
tra Musica e Parola: Il Borghese Gentiluomo" (Ensemble Berlin,
Voce. Peppe Servillo)
Freitag 26.01.2018 - Cinema Teatro, Chiasso- 20:30 Uhr "Spettacolo
tra Musica e Parola:Occhi che Raccontano" (Fabrizio Saccomano
(attore), Valentina Londino (mezzosopran),
Barbara Ciannamea (Violino), Fabio di Casola (clarinetto), Claude
Hauri (violoncello, Danilo Boggini (fisarmonica)
Sonntag 11.02.2018 - Museo d'Arte, Mendrisio - 10:30 Uhr - "Bene,
Bravi, Bis!" (Roberto Metro + Elvira Foti (pianofortre))
Sonntag 25.02.2018 Museo d'Arte, Mendrisio - 10:30 Uhr - "Il
sassofono virtuoso", Gaetano Di Bacco (sassofono), Giuliano
Mazzoccante (pianoforte)
Sonntag 04.03.2018 Ligornetto, Museo Vincenzo Vela- 11:00 Uhr -
"Camille Saint-Saëns in visita al museo" , Il Quartetto Epos
Sonntag 11.03.2018 Museo d'Arte, Mendrisio - 10:30 Uhr -
"Capolavori del Romanticismo", Trio Bamberg
Samstag 18.03.2018 Cinema Teatro, Chiasso - 20:30 Uhr - "Recital
pianistico" (Seong-Jin Cho)
Sonntag 25.03.2018 Oratorio Santa Mafria. Mendrisio - 10:30 Uhr
"Progetto Giovani", Quartetto Lugano 4 Tunes
Sonntag 08,04,2018 Museo d'Arte, Mendrisio - 10:30 Uhr -
"Leyenda", Emanuela Batttigelli (arpa)
Sonntag 22.04.2018 Ligornetto, Museo Vincenzo Vela- 11:00 Uhr -
"Progetto Borromini", Ensemble Borromini
In Ligornetto im Museo Vela (Vincenzo Vela)
hörten wir ein sehr ambitioniertes Konzert unter dem Motto "Progetto
Borromini" mit dem Ensemble Borromini (Andrea
Mascetti, Oxana Sametchin, Christina Büttner - Violine - Georgiana
Bordeianu, Teresa Robledo - Viola - Claude Hauri
- Violoncello - Lucio Arias - Contrabass - Corrado
Greco - Clavicembalo) und den Solisten: Barbara
Ciannamea, Linda Hedlund - Violine -Giuseppe Nese
- Flauto - mit Werken von
Antonio Vivaldi (Concerto in Re-Maggiore per Flauto, Archi e
continuo "Il Gardellino") - Jules Massenet (Meditation da "Thais"
per Violine e Archi) - Jean Sibelius (Suite op.117 per Violine e
Archi) - Franz Doppler (Fantasie
Pastorale Hongroise per Flauto e Archi op.26. Ein ausgezeichnet
eingespieltes Ensenble unter der Leitung von Claude Hauri
überzeugte und herausragend die Solo-Violistinnen Barbara
Ciannamea und Linda Hedlund (...als Finnin wusste
sie natürlich, wie man Sibelius am besten interpretieren kann).
Bravourös virtuos waren die Werke mit Giuseppe Nese als
Solist auf der Flauto. Eine besonders gelungene Matinée bei
herrlichstem Sommerwetter mit
anschliessender Wein-Degustation im wunderschönen Park des
Museums.
Sonntag 27.05.2018 Museo d'Arte, Mendrisio - 10:30 Uhr - "Dal
classicismo al primo novecento", Schweizer Klaviertrio (Angela
Golubeva - Violine, Joel Mawrosi - Violoncello, Martinh Luc Staub
- Pianoforte)
Programm: Ludwig van Beethoven, Trio N.4, si-bemolle op.11
"Gassenhauer" / Franz Schubert, Trio mi-bemolle maggiore op.148
"Notturno" / Frank Martin, Trio su melodioe populari irlandesi
...ein interessantes Konzert zum Abschluss des 1.Teils - Matinée
presso Museo Mendrisio. - Ein Westschweizer "Klaviertrio" mit der
Violinistin Angela Golubeva, besonders hervorzuheben.
LIS - LuganoInScena - "La bisbetica domata" - LAC Lugano 19.(20.Dezember 2017
Künstlerischer Direktor: Carmelo Rifici
Die neueste Eigen-Produktion von "LuganoInScena" La bisbetica domata, in Co-Produktion mit "Teatro Carcano, Centrod'Arte Contemporanea di Milano" in zeitgenössischer Fassuung und Übersetzung von Angela Dernatté nach dem Original von William Shakespeare. Regie: Andrea Chiodi. Darsteller: Angelo Di Genio, Ugo Fiore, Tindaro Granata (spielt die Katharina),Igor Horvat, Christian La Rosa, Walter Rizzuto, Rocco Schira und Massimiliano Zambetti.
LIS - LuganoInScena - "VN Serenade" -
LAC Lugano 25./26.November 2017
Künstlerischer
Direktor: Carmelo Rifici
Die neueste Eigen-Produktion von "LuganoInScena" VN
Serenade, in Co-Produktion mit "LAC Lugano Arte e
Cultura", "Orchestra della Svizzera Italiana (OSI)" und "CAB008"
ist ein zeitgenössische musikalische Symbiose
von Orchester und Ballett..Die Choreographie und Idee stammen von
Cristina Kristal Rizzo, die das Ballett mit
Spitzentänzern: Annamaria Ajmone, Marta Bellu, Linda Blomquist,
Jari Boldrini, Marta Capaccioli,
Nicola Cisternino, Lucrezia Palandri, Giulio Petrucci, Cristina
Kristel Rizzo, Stefano Roveda, Sara Sguotti leitet, auf
allerhöchstem Niveau modernes Tanztheater mit Sensibilität,
Phantasie,
Körperlichkeit und Aufmerksamkeit als Grundlage. "Viszeraler Tanz
- Integration des Bewusstseins", reflektierend athletic
emoltional, Instinkt des Körpers beim musikalischen Zuhören.
Das "Orchestra della Svizzera Italiana " (OSI) wurde vom
australianischen Dirigenten Nicholas Milton
geleitet.
Das Programm besteht aus zwei gegensätzlichen Werken:
1. "Verklärte Nacht" für Streichorchester von Arnold Schönberg
(Version 1943) - Schönberg:"Wenn die Form vorhanden ist kann alles
darin rein sein".
2."Serenade in do maggiore für Streicher" op 48 von Peter Iljitsch
Tschaikowski
1934 kreierte Balanchine die Choreographie als erstes Ballett für
die Schüler des "America Ballett Theatre" in N.Y.
Das Spektakel fand am 25.November 2017 um 20:30 Uhr und
26.November 2017 um 17:00 Uhr im Theatersaal des LAC Lugano mit
grossem Erfolg statt - prima Internazionale/ Welturaufführung
weitere Informationen via http://www.luganoinscena.ch
LIS - LuganoInScena - Stagione 2017/18 - LAC Lugano
Vom 29.September 2017 - 20.Mai 2018 findet
wieder die Theatersaison LIS - LuganoInScena 2017-18
im LAC ( Lugano Arte e Cultura) mit einem
umfangreichen interessanten Programm statt. Eingeteilt in
einzelne Sektionen:
"Produzioni + Co-Produzioni" (u.a."La bisbetica domata" von
William Shakespeare, Regie: Andrea Chiodi - "Nettles" creazione
Trickser-p von Cristina Galbiati und Ilja Luginbühl -
Coptoduzione Danza mit Lorena Dozio), "Residenze artistiche",
"Compagnia Finzi Pasca"("Per Te", "Icaro", Bianco su Bianco") -
Nell ambito del FIT, "Festival internazionale del Teatro e della
scena contemporanea" (Direzione: Paola Tripoli), - "Focus Corpi
in orchestra" (u.a. "Schwanensee" Ballett des Mariinski Theaters
Petersburg und Orchester OSI), "Focus Grandi Maestri" (u.a.
"Richard II" von William Shakespeare, Regie: Peter Stein),
"Focus Un attore mille volti", "Focus domani","Focus Shakespeare
Capitolo 2", "Focus il teatro di Juan Mayorga", "Focus India",
"Teatro comico", "Teatro per le Famiglie in collaborazione con
LAC edu, "Musica & Musical" (u.a. "Roberto Vecchioni",
"Marco Zappa", "La febbre del sabato sera", "Mamma mia"),
"Danza", "Progetto Città Aperta" (Bunter Abend, Serata
Colorata)..
Das detaillierte Komplette Programm: LuganoInScena
2017-18.pdf
Bilanz der Saison 2016-2017: 57 Speettacoli teatro, 9
Spettacoli danza, 10 Spettacoli musica&mudical - 57'000
Besucher.
Associazione
Musica nel
Mendrisiotto 2017 (Oktober-Dezember) - (Ltg.: Luigi Quadranti)
Sonntag 01.10.2017 - Museo d'Arte, Mendrisio - 10:30 Uhr
"Incantamente dal vecchio al nuovo mondo"
Sonntag 08.10.2017 - Museo d'Arte, Mendrisio - 10:30 Uhr -
"Celebri melodie e pagine brillanti"
Sonntag 15.10.2017 Mercato Coperto, Mendrisio - 17:00 Uhr -
"Musica spagnola per orchestra fi fiati"
Sonntag 22.10.2017 Centro Presenza Sud, Mendrisio - 17:00 Uhr -
"Cellissimo!"
MIttwoch 25.10.2017 Museo Vincenzo Vela, Lighornetto 18:00 Uhr
"Film muto musicato dal vivo"
Samstag 11.11.2017 Cinema Teatro, Chiasso - 20:30 Uhr - "Recital
pianistico" (Grigory Sokolov)
Sonntag 26.11.2017 Museo d'Arte. Mendrisio - 10:30 Uhr "Dal
classicismo al XX Secolo"
Sonntag 02,12,2017 Museo d'Arte, Mendrisio - 10:30 Uhr - "Del
Folclore a dell'Opera"
4.Schweizer Theatertreffen Lugano,
Bellinzona, Chiasso + Verleihung der Schweizer Theaterpreise
2017 - LAC Lugano 24.-28.Mai 2017
Erstmals nach Winterthur und Genf findet im Tessin in Lugano das
4.Schweizer Theatertreffen -Lugano, Bellinzona, Chiasso
vom 24.-28.Mai 2017 statt.
LAC Lugano, Teatro Sociale Bellinzona, Cinem Teatro Chiasso und
das Teatro Foce Lugano sind die Austragungsorte.
Ausgewählt wurden 8 Werke mit 220 Protagonisten - Präsident des
Schweizer Theatertrffens ist Sandrine Kuster. Bei der
Pressevorstellung wurde das Programm vorgestellt von:
Carmelo Rifici (Direttore LuganoInScene), On.Roberto Badaracco
(Capo Dicastero Cultura, Sport ed eventi, Città di Lugano),
On.Roberto Malacrida (Capo Dicastero Cultura, Scuole e Giovani,
Città di Bellinzona), Raffela Castagnola (Direttrice Divisione
Cultura e Studi universitari, DECS, Cantone Ticino), Gianfranco
Helbling (Direttore Teatro Sociale Bellinzona), Armando Calvia
(Direttore Cinema Teatro Chiasso), Sandrine Kuster (Presedente
dell'Associazione Incontro del Teatro Svizzero) und Claudia Rosiny
(Responsabile Ufficio Danze e Teatro, Ufficio fèderale della
cultura).Im Rahmen dieser Veranszaltungen fand am 24.Mai 2017 auch
die Preisverleihung der Schweizer Theaterpreise 2017 im
Beisein von Bundesrat Alain Berset
statt, der u.a. auch den Hans Reinhart-Ring 2017
an die Schauspielerin Ursina Lardi aus
Samedan/Graubünden verliehen hat.
Preisträger 2017: Margit Gysin - Marielle Pinsard - Valérie
Poirier - Dominik Flaschka + Roman Riklin - und den Premio
svizzero della scena 2017 erhalten: schön & gut - Kaim Slama
Die Vorstellungen:
Preisverleihung 24.Mai 2017 LAC - 25.Mai 2017: "Zersplittert",
21:30 Uhr , Teatro Socale Bellinzona (Teatro am Kornhaus Baden) -
25.Mai 2017: 19:00 Uhr, "Blanche/Katrina", LAC Lugano - 26.Mai
2017: 18:30 Uhr "Before I speak, I have something to say", Teatro
Foce, Lugano - 26.Mai 2017: 21:00 Uhr, "Purgatorio" Cinema Teatro
Chiasso (Produktion: LuganoInScena) - 27.Mai 2017: 18:00 Uhr,
"Alpenstock", Teatro Sociale Bellinzona - 27.Mai 2017: 21:00 "Das
Schweigen der Schweiz", Cinema Teatro Chiasso (Produktion: Theater
Sankt Gallen) - 28.Mai 2017: 14:30 "Empire" , LAC Lugano
(Produktion: IIPM) - und 26.+27.Mai 2017 (11:30, 14:00. 18:00 Uhr)
LAC Lugano "Twilight"
LAC - Lugano - "Iphigenie, befreit -
Ifigenia, liberate" Regie: Carmelo Rifici . 09/11.03.11.2016
..eine
Co-Production von LAC Arte e Cuktura, Piccolo Teatro,Milano und
Teatro d'Europe Kugano e Azimut
Projekt und Dramaturgie: Angela Dematté + Carmelo Rifici
...nach Texten von Heraklid, Homer, Aischylos, Sophokles,
Euripides, Altes und Neues Testament, Friedrich
Nietzsche, René Girard, Giuseppe Fornari.
Geschichten und Reflexionen über die wahren
Protagonisten der Arbeit zur Verfügung zu stellen: menschliche
Gewalt als unausrottbare Wirklichkeit und ein Geheimnis ohne
Ende
"Der westliche Rationalismus verhält sich wie ein Mythos. Bestehen
wir darauf, um die Katastrophe zu sehen, können wir nicht erkennen
was die Gewalt ist" (René. Girard)
Proberaum, Schauspieler und Publikum zusammen, Regisseur und
Dramatiker, die immer noch versuchen, den Mythos von Atreus zu
untersuchen, das Opfer der Iphigenie, offene Fragen rund um die
alte Frage:
Wo wird die Gewalt geboren? Wird die Welt nie aufhören gewalttätig
zu sein? Was ist Gewalt?...unausweichliche und/oder
notwendigeKonflikte.
Gebrochen durch den Willen väterlicherseits, von dem Wahnsinn der
Menschen infiziert, scheint Iphigenie nicht vor einem Schicksal,
ohne Hoffnung, zu entkommen, wo nur das Blut der Unschuldigen, die
Gewalt der Menge löschen kann.
Nicht nur Atreus, sondern im gesamten Westen wird die schwere Last
zu tragen sein. Die Worte von Athena, die die Orestie schliesst,
deren Beauftragte durch gemeinsame Verantwortung und Gesetze noch
nicht zu einer Lösung geführt hat.
Auch finden heute Männer den Weg für Gewalt, um zu kämpfen,, immer
im Namen des Vaters zu rächen. Und während die Welt immer
beschäftigt zu sein scheint, sich um ihre Opfer zu kümmern, sinkt
die Zahl weiterhin..
Doch es ist ein Wort der Lage, die Täuschung auszusetzen, zu
umständlich auszusprechen, zu gefährlich für den alten Mann, den
Wunsch zu überwältigen, ständig begehrt die Eigenschaft ' eine
andere.
LAC - Lugano - "Purgatorio" von Ariel
Dorfman, Regie: Carmelo Rifici . 22./23.11.2016
"Purgatorio" (Fegefeuer) von Ariel Dorfman (Übersetzung: Alessandra Serra)- Regie: Carmelo Rifici - 22./23.November 2016 - LAC-Theatersaal, Lugano- 20:30 Uhr
"Purgatorio" ist ein abstrakter
Ort, in dem noch Mann und Frau mit der Wahrheit konfrontiert
werden, aus Erinnerungen des Lebens bis zur Erlösung eines
tragischen Schicksals. Enge Dialoge, Fragen und Antworten, Opfer
oder Henker?........
...es spielt in einem weissen Raum, der sowohl Gefängnis, Asyl,
Ort der Folter oder "Purgatorio" sein könnte.Mit Stolz, Rache und
Grausamkeitnutzt Ariel Dorfman den Mythos der Medea, der
klassischen Tragödie.
Die Protagonisten werden in die Enge getrieben in einem Spiel von
Anschuldigungen, Reflexionen, Angriffen und Verteidigung, um das
wahre Mittel gegen sinnlose Gewalt zu offenbaren.
In der Hauprollen spielem: Laura Marinoni und Danilo Nigrelli -
Musik: Zeno Gabaglio. Die Produktion ist eine Zusammenarbeit des
LAC-Lugano mit der ERT (Emilia Romagna-Theater Stiftung)
Die Uraufführung findet am 22.November 2016 im LAC-Theatersaal um
20:30 Uhr statt.
LAC - Lugano - "Per Te", Daniele Finzi Pasca
“È la missione di ogni vita cercare di
costruire un giardino interiore dove andare a rifugiarsi, dove
accogliere chi si ama, quelli che si sono persi, quelli che si
vorrebbero incontrare in un luogo intimo e riservato. Abbiamo
tanto raccontato storie confinate in spazi chiusi, immaginate
nella scatola segreta che portiamo attaccata alle spalle, dentro
la quale generiamo sogni e viaggi immaginari.
Questo spettacolo è dedicato a chi pianta semi che diventano
alberi, a chi disegna spazi aperti immaginati per riflettere,
per rasserenare l’anima.” Daniele Finzi Pasca
"Es ist die Aufgabe bzw der Versuch jedes Lebens, einen inneren
Garten zu bauen , um Schutz zu suchen , wo diejenigen willkommen
sind, die lieben, diejenigen , die verloren sind, diejenigen , die
gerne in einer intimen und privaten Ort zu treffen. Wir beide
erzählten Geschichten in einem geschlossenen Raum begrenzt,
stellen Sie sich das Geheimnis Box , die wir hinten angegriffen
tragen, in dem wir Träume und imaginäre Reisen schaffen.
Diese Show ist denjenigen gewidmet , die Samen pflanzen , die zu
Bäumen werden, die offene Bereiche zu reflektieren gedacht ist, um
die Seele zu beruhigen. "
(Daniele Finzi Pasca)
Im Luganeser Kulturzentrum "LAC" fand die Weltpremiere des neuen
Programms "Per te" von Daniele Finzi
Pasca und seiner Compagnia
(Schauspieler, Tänzer, Sänger und Akrobaten) statt. Das
Theaterspektakel "Per te", Drehbuch und Regie von
Daniele Finzi Pasca, hat er
seiner kürzlich verstorbenen Frau Julie gewidmet
(dedicata per te cara Julie). Perfekte Ausführung der Darsteller
und Techniker der fabularen Geschichten wie einem Garten der
Träume oder der Storie eines Buches (erzählt auf einer Bank in
einem Garten) mit philosophischen Textpassagen, akrobatischen
Darbietungen und musikalischen Einlagen begeisterten das Publikum
. Im Anschluss an die Luganeser Aufführungen geht die "Compagnia
Finzi Pasca" auf Welttournee.
"Titanic- Das Musical" - Openair-Musical -
Seebühne Melide am Lago di Lugano 10.06.-10.09.2016
Book: Peter Stone - Music & Lyrics: Maury
Yeston . trnslation:Wolfgang Adenberg
Regie: Stanislav Mosa
Veranstalter: TSW Ticino AG (Schestergesellschaft der
Walensee-Bühne) Marco Wyss
Erstmals wird im Tessin, in Melide, auf einer Openair-Seebühne
mit 1'500 gedeckte Tribühnenplätzen vom 10.08-10.09.2016 von
der TSW Ticino AG ein Musical verantsaltet.
"Titanic - Das Musical", unter der Regie von Stanislav Mos,
wird mit 20 Vorstellungen auf deutsch und italienisch im
Wechsel vom 10.08.-10.09.2016 aufgeführt.
Zu den 26 internationalen Profidarstellern kommt noch ein
14-köpfiges Orchester unter der Leitung von Gaudens Bieri.
Die Handlung des Ozeanriesen "RMS Titanic" von 1912 mit dem
Untergang, durch einen Eisberg verursacht, auf der Überfahrt
von Southhampton nach New York
dürfte weitgehends bekannt sein. Die 2'200 Passagiere wollten
in der Neuen Welt ein neues besseres Leben - Luxus pur kurz
vor dem 1.Weltfrieg.
Eine Liebe überwindet im Musical das Tragische Schicksal -
Kate McGowan (Stefania Seculin) und Jim Farrell (Andreas De
Majo) erreichen letztlich Amerika - und leben ihren Traum in
einer neuen Welt.
In Italien bereits ein Star ist "Sister Cristina Scuccia" und
besticht auch hier mit ihrer grossartigen Stimme.
LIS - LuganoInScena 2016-17 -
LAC Lugano
Künstlerischer Direktor: Carmelo Rifici
Vom 30.September 2016 - 21.Mai 2017 findet
wieder die Theatersaison LIS - LuganoInScena 2015-16
im neuen LAC ( Lugano Arte e Cultura) mit
einem umfangreichen interessanten Programm statt. Eingeteilt in
einzelne Sektionen:
"Produzioni + Co-Produzioni", "Compagnia Finzi Pasca"("Per
Te"/"La Verità"),"Colaborazioni" (Festival Internazionale del
Teatro e della scena contemporanea, 30.09.-06.10.2016),"Rassegna
Home", "La Grande Prosa-Spettacoliin abbonamento","Focus
Tragiche visioni", "Focus William Shakespeare", "Focus Grandi
Maestri", "Focus Nuovo circo", "Focus Al presente", "Focus
Teatro comico", "Focus Teatro per le famiglie in collaborazione
con LAC edu, "Musica & Musical", "Danza", "Incontro svizzero
dei teatri". Das detaillierte Komplette Programm: LuganoInScena
2016-17.pdf
"La Hall in
musica" - LAC-edu
24.04.2016 LAC-Hall - 11:00 Uhr
-"Dall'Est Europa con amore" Vladimir Denissenkov (bayàn -
Fisarmonica russa), Irina Bystrova (voce), Janos Hasur (Violino) -
Musik aus Russland, Ukraine, Modawien und Ungarn
05.05.2016 LAC-edul - 18:00 Uhr - "Lecture d'oeuvre con aperitivo"
06.05.2016 LAC-edu - 20:00 Uhr "Arte, poesia e music" - Patrizia
Nalbach (Cantante), Gioacchino Ballsteri (Musicista)
08.05.2016 LAC-Hall - 11:00 Uhr - "Roberto Pianca Organ Trio" -
Jazz/Omaggio an Charlie Parker
...eigentlich hätte dazu ein Altsaxophon besser gepasst, aber es
war solide Jazzmusik.
08.05.2016 LAC-edu 17:00 Uhr - "Carnevale degli animali" (Camille
Saint Saen) - OSI, Dir: Philippe Béran, Alfonso Albert + Anna
D'Erricoi (Pianoforte), Cédric Cassimo(Animazione con la sabbia,
Carla Norgauer (Presentatrice))
"Musica da
Camera - Concerti Aperitivo OSI" 2016 - Ligornetto, Museo
Vincenzo Vela + Chiostro Museo d'arte Mendrisio
10.04.2065 - 11:00 Uhr Ligornetto, Museo Vincenzo
Vela - "Rarità per corno e archi" Vittorio Ferrari (Corno),
Piotr Nikiforoff (Violino), Denis Monighetti (Violino,Viola),
Andriy Burko (Viola), Taisuke Yamashita (Violoncello)
Luigi Cherubini: Sonata in fa maggiore no.1 +2 , Giuseppe
Verdi: Quartetto d'archi, Wolfgang Amadeus Mozart: Quintetto
in mi bemolle per corno violine 2 viole e violoncello KV 407
29.05.2016 - 11:00 Uhr Chiostro, Museo d?arte Mendrisio -
"Rarità per oboe e archi" Marco Schiavon (Oboe), Aurélie
Adolphe (viola), Barbara Ciannamea (Violino), Felix
Vogelsang (Violoncello)
Wolfgang Amadeus Mozart: Quartetto per oboe , violino, viola e violoncello in fa maggiore KV 370, Arno Dohnànyi: Serenata per trio in do maggiore op.10, Benjamin Britten : "Phantasy Quartet" per oboe e trio d'archi
07.02.2016 Sala Musica del Mendrisiotto (Museo d'Arte), Mendrisio (10:30 Uhr) - "Recital Pianistico" - Sandra Landini (Pianoforte) - Werke: Claude Debussy: Da "Images" I libro - "Reflets dans l'eau"(
21.02.2016 Sala Musica del Mendrisiotto (Museo d'Arte), Mendrisio (10:30 Uhr) - "La canzone spagnola e la Zarzuela" - Eugenia Boix (Soprano) Anna Ferrer (Pianoforte)
Werke:Enrique Granados:
"Tonadillas y Canciones Amatorias", Federico Pompou: "Caniones",
Manuel de Falla: "Siete Cancione Populares Espanolas", Pablo Luna:
dalla Zarzuela "El Nino Judio", Federicoo
Torroba: da "Marchenera"Moren
....Eugenia Boix - ein dramatischer Sopran der
Extraklasse - ob die Werke von De Falla oder die Canzone der
Zarzuela'.s, die spanische Sängerin Eugenia Boix (2007,
primo premio al concorso per la borsa di studio "Montserrat
Caballé - Bernabé Marti") beeindruckte mit Ihrer Interpretation -
dazu homogen und dymanisch gut begleitet von der spanischen
Pianistin Anna Ferrer - eine eindruckdvolle Matinee, gut
ausgewählt und mit einleitenden Worten von Luigi Quadranti.
20.03.2016 Sala Musica del Mendrisiotto (Museo d'Arte), Mendrisio (10:30 Uhr) - "Bach e Vivaldi, Sovrani del Barocco" - Stefano Bagliano (Flauto diritto) Andrea Coen (Clavicembalo)
Werke: Antonio Vivaldi: Sonata in do minore per flauto e basso continuo op.2 RV 27), Nicolas Chédeville: Sonata in sol minore n.6 per flauto e basso continuo da "Il Pastor Fido",
Johann Sebastian
Bach: Fantasia cromatica e Fuga in sol maggiore per
clavicembalo, BWV 903 + Sonata in la maggiore per flauto e
clavicembalo obbligato, BWV 1032
09.10.2016 Sala Musica del Mendrisiotto (Museo d'Arte),
Mendrisio (10:30 Uhr) - "Bruno Canino e Trio d'Archi Beaux Arts"
J.Palomares (Violine), P.Cortese (Viola), H.Coryn (Violoncello),
B.Canino (Pianoforte)- Johannes Brahms "Quartetto per pianoforte
e archi"
20.11.2016 Sala Musica del Mendrisiotto (Museo d'Arte),
Mendrisio (10:30 Uhr) - "Marco Schiavo-Sergio Marchegiani"
Pianoforte a 4 Mani - Werke von W.A.Mozart und J.Brahms
04.12.2016 Museo Vincenzo Vela, Ligornetto (11:15 Uhr) -
"Ensemble Variabile" (C.Mansutti (Clarinetto), A.Musto
(Violoncello), F.Repini (Pianoforte) - Werke von L.v.Beethoven
und Nino Rota
"15. International Boogie-Woogie Festival"
- Lugano, 08.-16.April 2016
Dear Boogie Woogie lovers and friends,
welcome ao the 15th edition of my International Boogie Woogie
Festival. Have fun!
Cari amici e amanti del Boogie Woogie, benvenuti al 15mo Boogie
Woogie Festival. Buon divertimento!
Hallo an alle Boogie Woogie Liebhaber und Freunde, seid herzlich
Willkommen am 15. Internationalen Boogie Woogie Festival in
Lugano.
Chers amants et amis du Boogie Woogie. Soyez les bienvenus à la
15ème edition du Festival de Boogie Woogie à Lugano.
Silvan Zingg
Silvan Zingg (piano + MC, CH) -
The Hebbe Sisters (voc, S) - Valerio Felice (drums, CH) - Nuno
Alexandre (bass, P) - Mark "Mr.B" Braun (p/voc, USA) - Daryl
Davies (p/voc, USA)
Chase Garrett (p/voc, USA) - Nirek Mokar (p, F) - Sondre &
Tatiana (dance, N/UKR) - Thorbjorn & Flora (dance,N /F) - Tove
& Rasmus Holmqvist (dance, N) - Boysey Battrum (sax, UK
...weitere Informationen via: www.boogiefestival.com
LIS - LuganoInScena 2015-16 (Tra nuovo e tradizione) - LAC Lugano
Künstlerischer Direktor: Carmelo Rifici
)
01-09-2015
Vom 12.September 2015 - 24.Mai 2016 findet wieder die Theatersaison LIS - LuganoInScena 2015-16 unter dem Motto "Tra nuovo e tradizione", erstmalig im neuen LAC ( Lugano Arte e Cultura) statt. Eröffnet wird das LAC mit "La Verità", Compagna Finzi Pasca. Eigenproduktionen 2015/16 sind mit den Produktionspartnern "Piccolo Teatro - Milano" und "Teatro Sociale - Bellinzona" Gabbiano von Anton Tschechow (Regie Carmelo Rifici), Non ogni notte la luna von Anton Tschechow (Regie: Antonio Balleri), Attraverso lo spechio von Marcello Chiarenza und in Co-Produktion mit der RSI - Radiotelevisione Svizzera Italiana - Teen Dante - Farei palando innamorar la gente von Mariella Zanetti. Ausser den eben aufgeführten sind im Abbonement: "Ivanov" von Anton Tschechow (Regie: Filippo Dini - Teatro Stabile di Genova), "La Cativissima (Epopea di Toni Sartana) " von Natalino Balasso (Teatro Stabile di Veneto), "Moliere: La recita di Versailles" (Regie: Giampiero Solari - Teatro Stabile di Bolzano), "Il Prezzo" von Arthur Miller (Regie: Massimo Popolizio - Compagnia Umberto Orsini), "Una pura formalità" von Giuseppe Tornatore (Compagnia Mauri Stumo - Fondazione Teatro della Pergola), "Il vizio dell' Arte" von Alan Bennett (Teatro dell'Elfo), "Il berretto a sonagli" von Luigi Pirandello ((Teatro di Dioniso), "7 Minuti" von Stefano Massini (Fondazione Emilia Romagna, Teatro Stabile dell'Umbria, Teatro Stabile del Veneto), "L morte di Santon" von Georg Büchner (Teatro Sabile di Torino), "Non ti pago" von Eduardo di Filippo (Ellwdieffe), "Una giornata particolare" von Ettore Scola und Ruggero Maccari (Compagnia Gli Ipocriti), "Peperoni difficili (La verità chiede di esere conosciuta) von Rosario Lisma (Teatro Franco Parenti), "Arlecchino servitore di due padroni" von Carlo Goldoni (Piccolo Teatro di Milano). Das komplette Programm wie folgt: LIS 2015-16.pdf
.
Caffè concerto "Mosaico" 2015 - Osteria Teatro Unione/Riva San Vitale + Ristorante Grand Café Al Porto, Lugano
Die Fondazione per l'Orchestra della Svizzera Italiana (OSI) veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Associazione Musica nel Mendrisiotto drei Konzerte "Musica da Camera"
Die Konzerte werden von Mitgliedern des OSI gestaltet und finden jeweils Sonntags in Riva San Vitale in der "Osteria Teatro Unione" und am Montag im Ristorante "Grand Café Al Porto" in Lugano wie folgt statt:
25.01.2015 - 17:00 Uhr - Osteria Teatro Unione/Riva San Vitale - 26.01.2015 - 19:00 Uhr Ristorante "Grand Café Al Porto", Lugano
"Cabaret" - OSI Brass - Sébastian Galley, Serena Basandella (tromba) Georges Alvarez (corno) Eugenio Abbiatici (trombone) Rino Ghiretti (tuba)
Die "Brass" Formation des OSI (Bläserquintett) bot ein sehr unterhaltsames Konzert - ausgezeichnete Performance mit aussergewöhnlichen Arrangements mit einem hohen technischen Schwierigkeitsgrad.
Besonders gefiel un die Interpretation von Teilen aus Grieg's "Peer Gynt" - als "bis" bot das Ensemble "Nessun dorma" als Posaunensolo why not!
Werke von G.Händel, Joseph Hotowitz, Edvard Grieg, Sonny Kompaneck, Harry da Costa und Spencer Williams
01.03.2015 - 17:00 Uhr - Osteria Teatro Unione/Riva San Vitale - 02.03.2015 - 19:00 Uhr Ristorante "Grand Café Al Porto", Lugano
"Nostalgia e Disillusione" - Piotr Nikiforoff, Irina Roukavitsina (violine) Aurélie Adolphe, Andriy Burko (viola) Taisuke Yamashita, Beat Helfenberger (violoncello)
Werke : Richard Strauss (Sestetto per archi dall'opera Capriccio op.85 / Piotr I.Tschaikowski (Souvenir de Florence, Sestetto per archi in re maggiore op.70
"Musica da Camera - Concerti Aperitivo OSI" 2015 - Teatro Sociale Bellinzona + Villa Ciani, Lugano
25.04.2015 - Bellinzona - 26.04.2015 - Lugano
30.05.2015 - Bellinzona - 31.05.2015 - Lugano
Associazione Musica nel Mendrisiotto 2015 - Museo D'Arte: Matinée - Musica e vino 10:30 Uhr (Ltg.: Luigi Quadranti)
15.02.2015 Sala Musica del Mendrisiotto (Museo d'Arte), Mendrisio (10:30 Uhr) - "Pagine di Guerra" - Alessandro Calcagnile + Rossella Spinosa (Pianoforte 4-händig)
Werke: Alfredo Casella (Pagine di Guerra, quattro film musicali, op.25) Igor Strawinski (La sagra della primavera)
15.03.2015 Sala Musica del Mendrisiotto (Museo d'Arte), Mendrisio (10:30 Uhr) - "Anarchia Armonica - Anarchia di Pensiero" - Chiara Pavan (flauto) Eugenia Canale (pianoforte)
Werke: Claude Debussy (Sei Epigrafo Antiche) Luigi Quadranti (Pierrot in quattro quadri) John Cage (Two)
..besonders gefiel uns das neue Werk von Luigi Quadranti,excellent performt - melodisch und virtuos - mit technischen Finessen - Chiara Pavan und Eugenia Canale brillierten aber besonders in der Zugabe in einem Werk von César.Franck
19.04.2015 Sala Musica del Mendrisiotto (Museo d'Arte), Mendrisio (10:30 Uhr) - "Virtuosità" - Francesco Manara (violino) Giuseppe Carabellese (violoncello) Pietro Laera (pianoforte)
Werke: Niccolo Paganini (Variazioni sul tema Mesé in Egitto di Rossini) Camille Saint-Saëns (Intruzione e rondo Capriccioso,op.28) Felix Mendelssohn-Bartholdy (Trio in re minore op.48)
10.05.2015 Sala Musica del Mendrisiotto (Museo d'Arte), Mendrisio (10:30 Uhr) - "Ludwig van Beethoven, un Rivoluzionario?" - Giovanni Doria Miglietta (pianoforte)
Werke: Ludwig van Beethoven (Sonata n.8.in do min.op13 "Pathétique"/ Sonata n.32 in do min.op111
30.08.2015 Ligornetto, Museo Vincenzo Vela (11:15 Uhr) - Femminile III
06.06.2015 Chiesa San Giovanni/Museo d'Arte Mendrisio (10:30 Uhr) - "Contrasti" - Lello Narcisi (fl), Adalisa Castellaneta (git)
04.10.2015 Sala Musica del Mendrisiotto (Museo d'Arte), Mendrisio (10:30 Uhr) - "Capolavori per tre Archi" - Beaux Arts String Trio
25.10.2015 Ligornetto, Museo Vincenzo Vela (11:15 Uhr) - "Trascrizioi e Virtuosismi" .- Trio Marinetti
29.11.2015 Sala Musica del Mendrisiotto (Museo d'Arte), Mendrisio (10:30 Uhr) - "Sulle Rive del Danbio" - Roberto Metro + Elvira Foti (pianoforte a quattro mani)
06.12.2015 Sala Musica del Mendrisiotto (Museo d'Arte), Mendrisio (10:30 Uhr) - "Opera in Salotto" Giuseppe Nese (fl), Gabriella Orlando (pianoforte)
LIS - LuganoInScena 2014-15 - "Niente paura!...c'è il Teatro
Künstlerischer Direktor: Carmelo Rifici
Vom 6.Oktober 2014 - 14.Mai 2015 findet wieder die Theatersaison LIS LuganoInScena 2014-15 "Niente paura!...c'è il Teatro", wohl letztmalig in diversen Veranstaltungsorten ( u.a. Palazzo dei Congressi, Studio Foce, Teatro Cittadella) statt, denn ab September 2015 wird sicherlich alles im neuen LAC möglich sein. Für ein Jahr wurde ein neuer künstlerischer Direktor verpflichtet, der bereits als Regisseur u.a. auch mit dem Milaneser "Piccolo Teatro" zusammengearbeitet hat: Carmelo Rifici. Sein Konzept der Veranstaltungen wird wie folgt unterteilt:
Teatro: I grandi Testi - I Grandi Interpreti - I Grande Maestri - I Nuovi Maestri - Teatro Populare - Teatro Comico - Teatri Civile - Teatro per le Famiglie - Focus su Garcia Lorca und Lectio Magistralis. ..besonders hervorzuheben u.a."Il Vicaro" von Rolf Hochhuth, "Enrico IV" von Luigi Pirandello, "Onderod" von und mit Gioele Dix, "La gatta sul tetto che scotta" von Tennessee Williams, "Morte di un commesso viaggiatore" von Arthur MIller, "Bianco su Bianco" von Daniele Finzi Pasca, "Mandragola" von Niccolo Machiavelli, "Il ritorno a casa" von Harold Pinter (Regie: Peter Stein) und "Yerma" von Frederico Garcia Lorca (Regie: Carmelo Rifici)
Le Rassegne: Danza: Danza Internazionale - Focus sulla Danza d'Autore, Capitolo1 + Capitolo2
Le Rassegne: Musica: La Grande Musica - DJ Set
Eventi speziali e collaborazioni.
Das komplette Programm (Kalendario) wie folgt: LIS 2014-15.pdf
Associazione Musica nel Mendrisiotto 2014 - Museo D'Arte: Matinée - Musica e vino 10:30 Uhr (Ltg.: Luigi Quadranti)
29.06.2014 Chiesa San Giovanni, Mendrisio (10:30 Uhr) - "Quartetto Lugano4Tunes" - Teira Yamashiza, Zeno Fusetti (Violini), Giulia Wechsler (Viola),Alessandra Doninelli (Violoncello) Werke von K.Yamada, S.Isotaro, F.Schubert.
26,19,2014 - 10:30 Uhr - Museo d'Arte (Sala Musica nel Mendrisiotto) - Alberto Maria Ruta (Violine), Antonello Cannavale (Pianoforte) Werke von Beethoven und Brahms
23.11.2014 - 10:30 Uhr - Museo d'Arte (Sala Musica nel Mendrisiotto) - Davide Alogna (Violine). Werke von G.P.Telemann, J.S.Bach, S.Prokoffiev, Paul Glass, Astor Pazzolla
....ein Solo-Konzert spektakulär: Davide Alogna, ein junger sizilianischer Violinist, geboren in Palermo, der u.a. in Como, Ferrara und Paris studierte. Sehr virtuos mit excellenter Technik - Alogna brachte eine Palette über Jahrhunderte zu gehör, u.a. auch einemodernes Stück von Paul Glass, der beim Konzert zugegen war.
07.12.2014 - 10:30 Uhr - Museo d'Arte (Sala Musica nel Mendrisiotto) - Sergio Marchegiani + Marco Schiavo (Pianoforte - vierhändig). Werke von Schubert und Brahms
...von den beiden italienischen Pianisten hörten wir die "Fantasie in f-moll, op 103 D.940" von Franz Schubert, sowie 8 (mit bis 10) ungarische Tänze von Johannes Brahms.
Besonders Brahms spielten sie brilliant, technisch einwandfrei und bestens aufeinander abgestimmt -eine gelungene Matinée.
Caffè concerto "Mosaico" 2014 - Osteria Teatro Unione/Riva San Vitale + Ristorante Grand Café Al Porto, Lugano
Die Fondazione per l'Orchestra della Svizzera Italiana (OSI) veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Associazione Musica nel Mendrisiotto drei Konzerte "Musica da Camera"
Die Konzerte werden von Mitgliedern des OSI gestaltet und finden jeweils Sonntags in Riva San Vitale in der "Osteria Teatro Unione" und am Montag im Ristorante "Grand Café Al Porto" in Lugano wie folgt statt:
19.01.2014 - 17:00 Uhr - Osteria Teatro Unione/Riva San Vitale - 20.01.2014 - 19:00 Uhr Ristorante "Grand Café Al Porto", Lugano
09.02.2014 - 17:00 Uhr - Osteria Teatro Unione/Riva San Vitale - 10.02.2014 - 19:00 Uhr Ristorante "Grand Café Al Porto", Lugano
17.03.2014 - 17:00 Uhr - Osteria Teatro Unione/Riva San Vitale - 18.03.2014 - 19:00 Uhr Ristorante "Grand Café Al Porto", Lugano
Das koplette Programm als PDF: Mosaico 2014
"Musica da Camera - Concerti Aperitivo OSI" 2014 - Teatro Sociale Bellinzona + Villa Ciani, Lugano
03.05.2014 - Bellinzona - 04.05.2014 - Lugano
17.05.2014 - Bellinzona - 18.05.2014 - Lugano
24,05,2014 - Bellinzona - 25.05.2014 - Lugano
:-( Lugano '13 In Scena :-)'14 - Theater-Saison 2013-14
Die Luganeser Theatersaison (Leitung: Dr.Renato Reichlin) :-( Lugano '12 In Scena :-)'13. startet am 19.09.2013 im Palazzo dei Congressi mit dem Konzert "The Real Group". Für jeden Geschmack ist etwas vorgesehen, deshalb die Einteilung des Programms von 80 Events (120 Abende) in 7 Sektionen: TEATRALmente - MUSICALmente (rock, pop, worldmusic, jazz....) - DANZANTEmente - COMICAmente - ScrittoriInScena - COMICAmente - FANTASTICAmente - CONTEMPORANEAmente. (u.a. am 02.12.2013 im "Teatro Foce" Mariangela Granelli als Medea in "Materiali per Medea" von Heiner Müller). Ein Fahrplan für 9 Percorsi (das Foto rechts oben zum Vergrössern anklicken): Attrazione Fatale - La Maschera e Il Naso - I Classici - Nel Nome di Marilyn - Stasera Musical - I Signori della Notte - Brivido Giallo - Le Astuzie del Potere - La Moda e l'altra Faccia della Bellezza.
Nachfolgend das komplette Programm (PDF): LuganoInScena - Programm 2013-14.pdf und das Prospekt: LuganoInScena - Prospekt 2013-14.pdf
Concerti "Mosaico" 2013 - Osteria Teatro Unione(Riva San Vitale)
Die Fondazione per l'Orchestra della Svizzera Italiana (OSI) veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Associazione Musica nel Mendrisiotto drei Konzerte unter dem Motto "Concerti Mosaico 2013" - Die Konzerte werden von Mitgliedern des OSI gestaltet und finden jeweils Sonntags 17:00 Uhr in Riva San Vitale in der "Osteria Teatro Unione" (..und Montag darauf 20:30 im "Grand Café Al Porto" in Lugano).
27.01.2013 - "Il Trio e la Dumka" (Robert Kowalski - Violine / Johann Sebastian Paetsch - Violoncello / Igor Longato - Pianoforte) Antonin Dvorak "Trio in mi minore op.90 "Dumky"
24.02.2013 - "Quintetto OSIBrass" (Sébastien Galley e Milko Raspanti - Trombe / Georges Alvarez - Corno / Floriano Rosini - Trombone / Riccardo Combetto - Tuba)
Werke von Ennio Morricone ("Moment for Morricone"), Nino Rota ("Sunday Rota"), Leonard Bernstein (Suite da West Side Story") und Kurt Weill ("L'opera da tre soldi")
17.03.2013 - "Quartetto iRibelli" (Piotr Nikiforoff e Katie Vitalie - Violino / Ladislau-Christian Andris - Viola / Matyas Major - Violoncello) Werke von Maurice Ravel ("Quartetto d'archi in fa maggiore") und Alexander Borodin ("Quartetto d'archi n.2").
Associazione Musica nel Mendrisiotto 2013 - Museo D'Arte: Matinée - Musica e vino 10:30 Uhr
20.01.2013 Museo d'Arte, Mendrisio (10:30 Uhr) - "Omaggio a Giuseppe Verdi" - Giuseppe Nova (Flauto), Rino Vernizzi (Fagotto), Giorgio Costa (Pianoforte) - Werke von Giuseppe Verdi
10.03.2013 Museo d'Arte, Mendrisio (10:30 Uhr) - Mario Ancillotti (Flauto), Claude Hauri (Violoncello), Corrado Greco (Pianoforte) - Werke von Franz Joseph Haydn, Carl Maria von Weber und Camille Saint-Saens.
02.06.2013 Museo d'Arte Mendrisio (10:30 Uhr) - Pedro Valero + Miguel Angel Rodriguez (pianoforte a quattro mani) Concerto in memoria di Arturo Benedetti Michelangelo - auf dem Programm standen die "Fantasie in f moll" von Franz Schubert und die "Suite Iberia" von Isaac Albéniz, die von beiden spanischen Pianisten ausgezeichnet vorgetragen wurde. Ausserdem wurde das Buch "La religiosità in Puccini" (Ed.Zecchini) von Oriano De Ranieri vorgestellt, im Beisein der Enkelin von Giacomo Puccini, Simonetta Puccini. Die serbische Sängerin Sandra Ranisavljevic sang aus diesem Anlass die Arie der Musette aus "La Boheme"....eine gelungene Mattinèe.
08,09.2013 - Sala Musica nel Mendrisiotto (10:30 Uhr) "Caplavori tra Classicismo e Romanticismo"Alberto Maria Ruta (Violine), Antonello Cannavale (Pianoforte) - Werke von L.v.Beethoven, F.Schubert, A.Dvorak
22.09.2013 - Museo d'Arte Mendrisio (10:30 Uhr) "Alfredo Casella - Compositore, Interprete, Artista e Collezionista" Trio des Alpes (Maria Schopp,viol-Claude Hauro, vc-Corrado Greco, p) - Werke von L.Boulanger, A.Casella, M.Ravel
06.10.2013 - Museo Vela, Ligornetto (11:15 Uhr) "Viaggio dal 1850 ai giorni nostri" Chiara Pavan (Flauto), Eugenio Canale (Pianoforte) - Werke von H.Berlioz, L.Quadranti, C.Debussy, J.Ibert
27.10.2013 - Sala Musica nel Mendrisiotto (10:30 Uhr) "Recital Pianistico" Deborah Conte (Pianoforte) - Werke von F.Schubert, L.v.Beethoven
24.10.2013 - Museo d'Arte Mendrisio (10:30 Uhr) "Fantasia" Mario Carbotta (Flauto), Floraleda Sacchi (Arpa) - Werke von J.Rutter, A.Hasselmans, G.Briccialdi, P.A.Genin, M.Stern, F.Borne
:-( Lugano '12 In Scena :-)'13 - Theater-Saison 2012-13 "Una stagione Stellare!"
Die Luganeser Theatersaison 2012-13 startet am 07.10.2012 unter dem Motto "Una stagione Stellare!" :-( Lugano '12 In Scena :-)'13. Für jeden Geschmack ist etwas vorgesehen, deshalb die Einteilung des Programms in: TEATRALmente (Nancy Brilli, Luca Barbareschi, Glauco Mauri...) - MUSICALmente (rock, pop, worldmusic, jazz....) - DANZANTEmente - MYTICAmente (Elisabetta Pozzi, Fanny Ardant, Alessio Boni, Paolo Rossi, Lella Costa....) - LETTERAmente (Laclos, Pascolli, Proust,Pirandello....) - COMICAmente (Homo Ridens,Gaspare & Zuzzurro....) - FANTASTICAmente - CONTEMPORANEAmente.
Ein "Fahrplan" mit den 8 Linien und "Uno zodiaco di 12 costellazioni: la galassa di LuganoInScena" sind die Hilfsmittel für eine spezifische Auswahl.
Nachfolgend das komplette Programm (PDF): LuganoInScena2012-13.pdf
Daniele Finzi Pasca, der mit seinem Programm "Icaro" derzeit auf Kurztournée ist, wird am 29.September 2012 im Luganeser "Teatro Cittadella" mit dem Reinhart Ring ausgezeichnet.
integARTE - Festival di Musica, Teatro e Danza Integrata - 6.-9.September 2012 - Teatro Foce, Lugano
Fotos: Aperitivo in Musica-Opening und "Mops_DanceSyndrome "All ombra della saggezza"
Vom 6.-9.September 2012 findet in Lugano im "Teatro Foce*" das integrARTE - Festival di Musica, Teatro e Danza Integrata statt. Am Eröffnungstag nach einem Aperitivo in Musica (Michele Golop) im Foyer des Theaters fand die Vorführung: "Mops_DanceSyndrome "All ombra della saggezza" im Theater statt. Beim "Mops_DanceSyndrome" (Choreographie Ela Francella) handelt es sich um Tänze mit Down-Syndrom-Tänzern, eine Pionierarbeit, die mehr und mehr internationale Anerkennung findet. Im Anschluss an das Tanztheater wurde ein Videoclip "Mops_AcediaDance" gezeigt, gefolgt von einer Debatte zum Thema "cultura ed integrazione". Weitere Festivalvorführungen u.a.:Teatro Danz'Abile, Giullari di Gulliver "l'Osteria della Riva Sinistra", Maurizio e la Pallina Rossa "Il valore di un sorriso", Dansehabile (Ginevra) "Patience dans l'azur", Era Acquario (Parma)"Antagonia". Weiter Informationen via http://www.integrarte.ch,
Associazione Musica nel Mendrisiotto - Museo D'Arte: Matinée - 10:30 Uhr
18.03.2012 Sala Musica nel Mendrisiotto - presso Museo d'Arte (10:30 Uhr) - "Trio Luwigana" - Darko Brlek (Clarinetto), Igor Skerjanec (Violoncello), Vladimir Mlinario (Pianoforte) - Werke von MIchail Glinka (Trio Pathétique) und Johannes Brahms (Trio in La Minore, op 114)
01.04.2012 Sala Musica nel Mendrisiotto - presso Museo d'Arte (10:30 Uhr) "Duo Pepicelli" - Francesco Pepicelli (Violoncello), Angelo Pepicelli (Pianoforte) - Werke von Ludwig van Beethoven (Sonata op.69) und Claude Debussy (Sonata)
15.04.2012 Sala Musica nel Mendrisiotto - presso Museo d'Arte (10:30 Uhr) "Roberto Metro ed Elvira Foti" (Pianoforte a quattro mani) - Werke von Franz Liszt (Ungarische Rhapsodien)
30.09.2012 Sala Musica nel Mendrisiotto - presso Museo d'Arte (10:30 Uhr) "Yuval Gotlibovic + Andrea Rucli" (viola + pianoforte) - Werke von Robert Schumann
14.10.2012 Sala Musica nel Mendrisiotto - presso Museo d'Arte (10:30 Uhr) "Franco Maggio Ormezowski + Barbara Lunetta" (violoncello + pianoforte) - Werke von F.Francoer, I.Strawinskij + C.Debussy
11.11.2012 Museo Vincenzo Vela, Ligornetto (11:15 Uhr) "Marco Schiavo + Sergio Marchegiani" (pianoforte a quattro mani) - Werke von J.Brahms, E.Grieg + F.Schubert
02.12.2012 Sala Musica nel Mendrisiotto - presso Museo d'Arte (10:30 Uhr) " Hugues Leclère" (pianoforte) - Werke von C.Debussy, B.Mantovani, T.Escaich, G.Pesson + F.Durieux
Concerti "Mosaico" 2012 - Osteria Teatro Unione/Riva San Vitale + Grand Café Al Porto/Lugano
Die Fondazione per l'Orchestra della Svizzera Italiana (OSI) veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Associazione Musica nel Mendrisiotto drei Konzerte unter dem Motto "Concerti Mosaico 2012
Die Konzerte werden von Mitgliedern des OSI gestaltet und finden jeweils Sonntags in Riva San Vitale in der "Osteria Teatro Unione" und Montags in Lugano im "Grand Café Al Porto" wie folgt statt:
15.01.2012 - Osteria Teatro Unione/Riva San Vitale 17:00 Uhr - 16.01.2012 Grand Café Al Porto/Lugano 20:30 Uhr
"Sulle Tracce dell'Orchestra Radiosa" (Corrado Giuffredi, clar. - Walter Zagato, violino - Duilio Galfetti, git. - Enrico Fagone, contrabasso) Musik: Johann Strauss, "Django" Reinhardt, Wiener Schrammeln
Das erste "Mosaico" Konzert 2012 startete mit bester "Salonmusik": Walzer und Polkas aus Wien (Schrammeln), Swing aus Paris (Hot-Club) und "Besame mucho" auf der Bassklarinete aus Südamerika - das zahlreiche Publikum dankte mit langanhaltendem Beifall und erfreute sich an mehreren "Bis" und zum Abschluss am "Czardas von Monti" - Bravo!
05.02.2012 - Osteria Teatro Unione/Riva San Vitale 11:00 Uhr - 06.02.2012 Sala Boddadero presse Museo Hesse, Montagnola 20:30 Uhr
"Fiato alle Trombe" (Sébastian Galley, Milko Raspanti, trombe - Sai Sato, pianoforte) Musik: Antonio Vivaldi, George Enescu, Jean-Baptiste Arban
Ein eindrucksvolles Konzert melodischer und virtuoser Trompetenklänge mit Pianoforte. U.a. beindruckte die Interpretation des Konzertes für 2 Trompeten No.2, C-Dur RV 537 von Antonio Vivaldi und die Variationen zum "Karneval von Venedig" von Jean-Baptiste Arban.
12.02.2012 - Osteria Teatro Unione/Riva San Vitale 11:00 Uhr - 13.02.2012 Grand Café Al Porto/Lugano 20:30 Uhr
Quartetto"Energie Nove" (Hans Liviabella, viol. -Barbara Ciannamea, viol - Ivan Kukcevis, viola - Felix Vogelsang, violoncello - Anahi Traversi, lettura) Musik: Daniela Terranova, Leo Janacek
Testi estratti da "Sonata a
Kreutzer" von Lev Nokolajewic Tolstoj. Die letzte Mattinée
"Mosaico 2012" begann mit einer Erstaufführung, einem
zeitgenössischen Streichquartett, "Nuova Opera" von Daniele
Terranova (*1977), gefolgt von einer Lesung mit
Ausschnitten aus Leo N. Tolstoi's "Kreutzer-Sonate",
vorgetragen von der Schauspielerin Anahi Traversi ,
jeweils zwischen den Sätzen des "Quartetto N.1 "Sonata a Kreutzer"
von Leos Janacek (1854-1928). Eine ergreifende Storie
und aussergewöhnliche Performance des Quartetto "Energie Nove"
waren ein gelungener Abschluss der Konzerte "Mosaico 2012".
:-) Lugano In Scena : "Vive la France" - Saison 2011-2012 (in passo verso il LAC)
Unter dem Motto Vive la France startet die Theatersaison 2011-2012 in Lugano mit folgenden Terminen:
05.+08.Oktober 2011 - 20:30 Uhr - Teatro Cittadella - "Vicot Hugo, Mon Amour" von und mit Anthéa Sogno, Regie: Jacques Décombe
17.+18.Oktober 2011 - 20:30 Uhr - Teatro Cittadella - "L'envers du decor (Dietro le quinte)" von Florence Andrieu und Flanman Obé mit Yves Meierhans (Pianoforte).
06.November 2011 - 17:30 Uhr - Palazzo dei Congressi - "Hip Hop Recital" mit der "Compagnia Käfig di Lione" - Coreografia: Mourad Merzouki - Musik: Franck II Luoise
08.November 2011- 20:30 Uhr - Palazzo dei Congressi - Juliette Greco: je me souviens tout - Gérard Jouannest (Pianoforte), Jean-Louis Matinier (Akkordeon).
am 7.November 2011 um 18:00 Uhr findet im "Hotel Splendide Royal" eine Begegnung mit dem Publikum statt.
Juliette Greco (*1927 Montpellier), "Grand Dame" des französischen Chansons, stellte sich den Fragen des Publikums einen Tag vor ihrem Konzert in Lugano im Hotel "Splendide Royal". Sie gilt als Muse der Existenzialisten ("Tabou"), lebt seit dem Ende des 2.Weltkrieges in Paris, wurde in "Saint-Germain des Prés" von Jean-Paul Sartre entdeckt und gefördert, sang nach Texten u.a. von Francoise Sagan, Jaques Prévert, Albert Camus. "Si tu t'imagines" und "L'Eternel féminin" waren ihre ersten grossen Hits, denen im Lauf ihrer langen Karriere unzählige folgten, ebenso die Tonträgereinspielungen (letztes Album 2009 "Je Me Souviens de Tout"). Nach Philippe Lemaire und Michele Piccoli ist sie seit 1989 mit dem Komponisten und Pianisten Gérard Jouannert in dritter Ehe verheiratet.
Bella la vita con
LuganoInScena: da regalarsi o da regalare
Lo spettatore potrà seguire uno o più dei
percorsi indicati dalle 10 linee colorate. Oppure zigzagare
secondo percorsi tematici o a piacimento tra i vari
percorsi, costruendosi una stagione “à la carte” e
approfittando delle facilitazioni e degli accrediti a partire da un minimo di 6 spettacoli
diversi.
Può
anche caricare la somma che vorrà sulla nuova e simpatica carta-regalo di LuganoInScena e regalare indimenticabili
momenti di musica, teatro e danza a parenti, amici,
colleghi, clienti, che potranno poi scegliere liberamente lo
spettacolo preferito e pensare con gratitudine al donatore,
perché sarà sicuramente “Bella la vita con LuganoInScena”.
L'invito
è a lasciarsi guidare dalla mappa della stagione: un
colorato Gps con percorsi
in linea e trasversali tra cui curiosare e zigzagare
all’insegna del piacere, del divertimento e della curiosità.
Una rete di proposte,
10 linee principali, molte coincidenze
TeatralMente
10 spettacoli
tra grandi classici e nuovi autori con alcuni dei più applauditi
protagonisti della scena italiana: Lella Costa, Giorgio
Albertazzi, Franco Branciaroli, Isabella Ferrari, Sandro
Lombardi, Franca Valeri, Elio De Capitani, Ennio Fantastichini,
Licia Maglietta, ecc.
Homo
Ridens e ComicA!-donne da
ridere
Una selezione
“scacciapensieri” degli spettacoli più divertenti dell’anno con
alcuni dei nomi più noti della risata da Alessandro Bergonzoni
ad Antonio Albanese. Uno spazio particolare è dedicato alla
comicità al femminile con i 4 spettacoli di “ComicA!-donne da
ridere” progettato da Roberto Piana e Stefano Mascagni:
protagoniste 4 indiscusse campionesse della risata “rosa” come
Anna Mazzamauro, Rita Pelusio, Cinzia Leone e Vladimir Luxuria.
Dialetti
a Teatro
Dal Ticino
alla Sardegna: un Giro teatrale d’Italia in 8 tappe. Un viaggio
nella varietà della nostra lingua: una ricchezza che è un
prezioso ed inesauribile scrigno di creativa espressività per
romanzieri, commediografi, sceneggiatori e poeti.
Teatro e
Oltre
4 proposte di
spettacolo al di fuori degli spazi tradizionali per vivere
esperienze teatrali “diverse” secondo modalità di fruizione e
punti di vista decisamente non convenzionali ma molto
stimolanti.
Rassegna "in progress" a seconda della crescita del
LAC.
Teatro
del Presente
5 spettacoli
di grande impatto visivo ed emotivo mettono in scena temi,
sensibilità e dinamiche della società di oggi. Un omaggio alla
creatività delle giovani generazioni di artisti, probabili
protagonisti della scena di domani.
Teatro
della Meraviglia
6 spettacoli
all’insegna del favoloso, dello stupefacente, della fantasia,
della poesia adatti a tutti.
DanzanteMente
10 spettacoli
coreografici di livello internazionale che sono altrettanti
appuntamenti con la bellezza dei corpi, delle forme, dei
movimenti, della coralità.
MusicalMente
Una
panoramica di musiche tra le più belle del mondo tra big band,
soul, negro spiritual, musica zigana, pop, rock, ecc.
Anche questo programma è destinato ad arricchirsi
nel corso della Stagione.
Bianco e
Nero: l’”altro” piano a Lugano
6 dei
migliori e più interessanti pianisti del mondo vi
delizieranno l’udito, accompagnandovi tra innovativo
afro-jazz, stimolante crossover, coinvolgente rock, passionale flamenco e
fascino latino.
VivilTeatro
Un ventaglio
di spettacoli divertenti, fantasiosi ed istruttivi destinati
alle nostre Scuole di vario ordine e grado.
Percorsi e
coincidenze a zigzag
Shakespeariana
Un percorso
di 4 spettacoli di teatro e danza che attraversa l’opera di un
autore che è diventato l’emblema stesso del teatro grazie alla
sua straordinaia capacità di mettere in scena i moti e i
labirinti dell’animo umano.
Focus
ricci/forte
Stefano Ricci e Gianni Forte hanno dato vita a una
Compagnia teatrale che è richiesta dai festival di mezza Europa
e che ha folgorato la scena italiana di questi ultimi anni con
un teatro iperperformativo che scuote, diverte e sciocca e che
ha collezionato recensioni positive a iosa e conquistato un
folto pubblico di fan.
A questa bella e giovane
realtà teatrale LuganoInScena dedica un focus di 4 spettacoli concentrati in una
settimana di dicembre: imperdibile!
ClassicaMente
Un percorso a
zig zag tra teatro, musica e danza sulle orme dei Grandi, siano
essi autori di teatro, compositori (Berlioz, Vivaldi, Paganini)
o coreografi.
Fantasia
Un trittico
di spettacoli che sono aria pura per l’immaginazione.
Vive la
France
Un omaggio alla creatività e alla cultura
francofona attraverso due spettacoli teatrali (rivelazioni al
Festival Off di Avignone), uno di danza (con una celebrata e
spumeggiante Compagnia di Lione) e uno musicale (con un’icona
della cultura e della canzone francese come Juliette Gréco).
Teatro sul Teatro
Una riflessione sul linguaggio, sui meccanismi,
sul farsi e disfarsi del teatro
Outlet Giovani
Un suggerimento “risparmioso”: spettacoli e
concerti a prezzi “outlet” per
i giovani fino ai 20 anni e in sintonia con la sensibilità e i
gusti di chi è giovane all’anagrafe o nello spirito.
O ancora il percorso che dal kolossal musicale de "I promessi
sposi" di Michele Gaurdì approda a "I promessi sposi alla prova"
di Giovanni Testori: due modi diversi ma entrambi stimolanti per
"leggere" o "rileggere" o semplicemente conoscere il capolavoro
manzoniano.
Per non
dire della
possibilità di raffrontare l'intenso "Romeo e Giulietta" del
Malandain Ballet Biarritz con il divertente "Sogno di una notte
di mezza estate", che di quella bella storia drammatica è il
capovolgimento comico, come saprà dimostrare Gioele Dix e la sua
spumeggiante Compagnia di comici "zelighiani".
"Duetti: Paolo Fresu - Stefano Benni" - 20.04.2011 Campione d'Italia
(ovvero Melodia La sfida dei principe trombettieri)
Zum Abschluss der Theatersaison 2010/11 in
Campione d'Italia wurde von der "Azienda Turistica Campione d'Italia" (Cristina Ferrari) im Theater (Auditorium Monsignor Piero
Baraggio) der Enklave am 20.04.2011 ein interessantes
Spektakel angeboten: Duetti: Paolo Fresu - Stefano
Benni", eine Begegnung oder Zwiegespräch
zwischen Wort und Musik, Zwischen dem italienischen
Schriftsteller Stefano Benni und dem
Italienischen Jazztrompeter Paolo Fresu. Eine
äusserst kreative Begegnung - Benni schrieb eine Fabel, eine
Erzählung, wie 5 verschiedene Trompeter (Principe
trombettisti) um die Heirat mit der Prinzessin Arpilla
buhlen und wer wohl den richtigen Ton, den richtigen Song
trifft?...gelesen vom Schriftsteller selbst, eingeteilt mit
Pausen, in denen Paolo Fresu, populärer
Jazztrompeter aus Sardinien sein Können unter Beweis stellen
konnte. Aussergewöhnlich die kreative Nutzung von
Elektronik, sei es als Echo oder mehrstimmigen Effekten,
oder computerisierte Basis-Sounds, harmonisch und sehr
intellegent eingebettet seine Soli auf Trompete und
Flügelhorn - ein musikalischer Genuss und eine grossartige
Idee von Benni und Fresu.
Stefano Benni (*1947, Bologna) ist ein sehr erfolgreicher italienischer Schriftsteller, Satiriker und Journalist, verkaufte über 2,5 Mill. Bücher, schreibt Romane, aber auch Theaterstücke und Kolumnen ("Panorama"). Bekannt wurde er 1983 durch seinen Roman "Terra" oder 1996 der Kurzgeschichtensammlung "Die letzte Träne".
Paolo Fresu (*1961, Berchida, Sardinien) ist der beliebteste italienische Jazztrompeter und Flügelhornist. 1984 studierte er am Konservatorium von Sassar und anschliessend an der Universität für Musik und Bildende Künste in Bologna (Schüler von Enrico Rava). Seit 1989 ist er Direktor des "Nuovo Jazz Seminars" in Italien. Fresu spielte eine Vielzahl von CD's ein, u.a. 2007 mit Richard Galliano und Jan Lundgren "Mare Nostrum" oder aktuell 2011 "Mistico Mediterraneo" mit A.Filetta und Daniele di Bonaventura.
Caffè concerto "Mosaico" 2011 - Osteria Teatro Unione/Riva San Vitale + Ristorante Grand Café Al Porto, Lugano
Die Fondazione per l'Orchestra della Svizzera Italiana (OSI) veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Associazione Musica nel Mendrisiotto drei Konzerte unter dem Motto "Concerti Mosaico 2011
Die Konzerte werden von Mitgliedern des OSI gestaltet und finden jeweils Sonntags in Riva San Vitale in der "Osteria Teatro Unione" und am Montag im Ristorante "Grand Café Al Porto" in Lugano wie folgt statt:
30.01.2011 Riva San Vitale (11:00 Uhr) - 31.01.2011 Lugano "Gypsy Verve!" Corrado Giuffre (Klarinette), Duilio Galfetti (Mandoline, Violine), Enrico Fagone (Kontrabass), Emil Aybinder (Akkordeon)
Tradizionelle Werke und Folklore aus Mazedonien, Bulgarien, Rumänien, Ungarn, Armenien, Russland, Türkei und Israel.
06.02.2011 Riva San Vitale (17:00 Uhr) - 07.02.2011 Lugano "Viruosità Russe" Denis Monighetti (Violine, Viola), Piotr Nikiforov (Violine) - Werke von Schnittke, Bartok, Winiawski, Spohr, Prokofiev, Joplin.
13.02.2011 Riva San Vitale (17:00 Uhr) - 14.02.2011 Lugano "L'ungheria di Johannes Brahms" Tamas Major (Violine), Monica Bender (Viola), Taisuke Yamashita (Violoncello), Sergio de los Cobos (Piano)
Associazione Musica nel Mendrisiotto - Museo D'Arte: Matinée - Musica e vino 10:30 Uhr
27.02.2011 Museo d'arte, Mendrisio (10:30 Uhr) - Gianpaolo Guatteri (Viola), Sergio Vecerina (Pianoforte) - Werke von HIndemith, Schumann und Schostakowitsch
25.04.2011 Chiesa annessa all'albergo (11:00 Uhr) "Concerto festivo" - Stefano Maffizzoni (Flauto), Valter Favero (Pianoforte) - Werke von Doppler, Marion, Borne und Franck
08.05.2011 Museo Vincenzo Vela, Ligornetto (16:00 Uhr) - Mario Cairoli (Flauto), Claude Hauri (Violoncello), Sai Sato (Pianoforte, Clavicembalo) - Werke von Bach, Haydn, Quadranti und Martinu
Im Museo Vicenzo Vela, unter den Skulpturen von Vincenzo Vela und einer guten Aktustik hörten wir ein Muttertags-Konzert mit Werken von Bach, Haydn, einem wenig gespieltes furioses Werk von Bohuslav Martinu (1890-1959), "Trio per Flauto, Violoncello und Pianoforte" und in Welturaufführung eine sehr interessantes Werk "Squarci" vom zeitgenössischen Tessiner Komponisten Luigi Quadranti (*1941). ...ein gut eingespieltes Trio mit dem herausragenden Flötisten Mario Cairoli, der mit exzellenter Technik und einfühlsamer Romantik sich als Leadinstrument des Trios profiliert hat.
22.05.2011 Chiostro dei Serviti, Mendrisio (10:30 Uhr) - "Cellissimo".
05.06.2011 Museo Vincenzo Vela, Ligornetto (11:00 Uhr) - "Concerto Liederistico" - René Perler (Bassbariton), Simon Bucher (Pianoforte) - Werke von Robert Schumann
Concerti Aperitivo 2011 - Villa Ciani, Lugano + Teatro Sociale, Bellinzona
Die Fondazione per l'Orchestra della Svizzera Italiana (OSI) veranstaltet mit Solisten des Orchesters in verschiedenen Formationen in Zusammenarbeit mit dem Conservatorio della Svizzera Italiana -
Eintritt frei mit Voranmeldung unter 091-8039319.
14.05.2011 Teatro Sociale, Bellinzona - 15.05.2011 Villa Ciani, Lugano - 11:00 Uhr
21.05.2011 Teatro Sociale, Bellinzona - 22.05.2011 Villa Ciani, Lugano - 11:00 Uhr
28.05.2011 Teatro Sociale, Bellinzona - 29.05.2011 Villa Ciani, Lugano - 11:00 Uhr
:-) Lugano '10 In Scena :-('11 (Musica - Teatro - Danza) - Saison 2010-2011 (in passo verso il LAC)
On.Giovanna
Masoni-Brenni (Dicastero Attività Culturali della Città di
Lugano) und Dr.Renato Reichlin (Settore Spettacoli)
haben im Hotel "Splendide Royal" die Aktionen für die Theater-,
Event- und Konzertsaison für 2010-2011 vorgestellt, reich an
grossartigen Vorstellungen diverser Gattungen. So wurden die
Themen in einem Netz von 6 Linien zusammengefasst, leicht
ersichtlich, Vorschläge für jeden Geschmack (Una rete di proposte,
6 linee artistiche, molte coincidenze). Die einzelnen Sektionen: TetralMente - DanzanteMente - MusicalMente -
ComicaMente - SpecialMente - La Locandina, le locandiere.
In einem zweiten Netz von Events werden einige Linien für Abos und
Interessengruppen vorgeschlagen: FamigliarMente (5 spettacoli per
tutto la famiglia) - ClassicaMente (5 Spettacoli teatrali, 2 di
danza e 1 concerto all'insegna dei "classici") - TopGiovani
(spettacoli e prezzi outlet per giovani sotto i 25 anni) -
TeatroeLinguaggi (un percorso di teatro sul/nel teatro,
teatro/narrativa, teatro/cinema) - Nippon in Scena (una serie die
Spettacoli Giapponesi.). Ausserdem gibt es weitere Abo-Vorschläge:
Black&White (Voca people+ Harlem Gospel Choir) - Chitarre
Mondiali (Al Di Meola + Paco de Lucia) . Evviva l'Espana (Paco de
Lucia + La vida es ritmo) - Kriminal Tango (Last Tango in Berlin +
Divino Tango) - MusicaInScena (Jesus Christ Superstar + Alice im
Wunderland). Ein drittes Netz von Events von LuganoInScena +
Teatro di Bellinzona: Shakespeariana - Pirandelliana - Goldoniana
- Teatro del presente - Li mortacci tua. Aus den zitierten
Vorschlägen kann man schon den interessanten Umfang und die
Richtungen erkennen. Das komplette Programm folgt in 2 PDF-Files
1) GPS-Locandina un
2) Programm-Locandina. (jeweils anklicken) Nachfolgend wollen
wir noch einige Events detailliert hervorheben:
09.10.2010 - Palazzo dei Congressi - 20:30 Uhr - "Kodo in concerto" il tamburo del Giappone, typisch japanische Trommler
20.10.2010 - Palazzo dei Congressi - 20:30 Uhr - "Aria precaria" - Ale & Franz (Comedia)
21.10.2010 - Palazzo dei Congressi - 20:30 Uhr - "Martha Graham Dance Company"
25.10.2010 - Palazzo dei Congressi - 20:30 Uhr - "Al Di Meola" in concerto (Al Di Meola,git./Fausto Beccalossi, Akk,/Gumbi Ortiz, Perc./Peter Kaszas, dr./Kevin Seddiki,git./Victor Miranda, b.)Der italo-amerikanische Fusion- und Jazzgitarrist Al Di Meola, geboren 1954 in Jersey City/New Jersey USA, studierte am "Berklee College of Music" in Boston und machte schon in jungen Jahren von sich reden, spielte in der legendären Gruppe "Return To Forever" (Grammy 1975) von Chick Corea schon als 19-Jähriger. Er erhielt unzählige Auszeichnungen, wurde u.a. vom "Guitar Player" zum "Besten Akustik Gitaristen" 4 Mal gewählt. Millionenseller wurde 1981 das Album "Friday Night in San Franzisco", welches er zusammen mit John McLaughlin und Paco de Lucia aufnahm und wer kennt nicht sein Jazzrock-Album "Romantic Warrior". Al Di Meola spielt "crossover" mit brillanter virtuoser Technik, häufig perkussiv, und mischt Fusion, Jazz und Rock (auch mit Effektgeräten).
26.-28.10.2010 - Teatro Cittadella - 20:30 Uhr - La scuola delle mogli (Die Schule der Frauen) von Molière - Regie: Valter Malosti
8.,9.11.2010 - Palazzo dei Congressi - 20:30 Uhr - "Mi scappa da ridere" - Regie: Giampiero Solari, mit Michelle Hunziker e Compagnia.
22.11.2010 - Palazzo dei Congressi - 20:30 Uhr - "Paco de Lucia" (zwischen Flamenco und Jazz)
30.11.+01.12.2010 - Teatro Cittadella - 20:30 Uhr - "Amleto" (Hamlet) von William Shakespeare mit der Compagnia del Teatro del Carretto di Lucca.
11.+12.12.2010 - Palazzo dei Congressi - 20:30 Uhr - "Jesus Christ Superstar" (Musical von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice
17.12.2010 - Palazzo dei Congressi - 20:30 Uhr - "The Voca People" in concert
15.01.2011 - Palazzo dei Congressi - 20:30 Uhr- "Back To Bach" i virtuosi italiani mit "Paolo Fresu"
06.02.2011 - Palazzo dei Congressi - 20:30 Uhr - "Last Tango in Berlin" mit Ute Lemper
23.03.2011 - Palazzo dei Congressi - 20:30 Uhr - "Dalla e De Gregori"
Associazione Musica nel Mendrisiotto - Museo D'Arte: Matinée - Musica e vino 10:30 Uhr
Auch 2010 finden wieder die Kammermusik-Konzerte der Associazione "Musica nel Mendrisiotto" statt, besonders beliebt die sonntäglichen Matinées im "Sala Musica nel Mendrisiotto" (Museo d'Arte) um 10:30 mit anschliessender Weindegustation.
10.01.2010 "Quintetto con Pianoforte" (Corrado Greco (pianoforte) und das "Quartetto Borromini": Barbara Ciannamea (violine), Gianluca Febo (violine), Gian Paolo Guatteri (viola), Claude Hauri (violoncello)).
Werke von Paul Glass (Ottantaquattro per violoncello - Ida y vuelta per violino e violoncello - Adagio per trio d'archi) und Antonin Dvorák (Quintetto per pianofote e quartetto d'archi, op 81)
28.03.2010 "Il suono della libertà" 11:00 Uhr - Museo Vincenzo Vela, Ligornetto
13.06.2010 "Barocco"- 10:30 Uhr - Chiesa di San Giovanni :Gian Marco Solarolo (Oboe), Elisa Bestetti (Violino), Alfredo Pedretti (Corno), Cristina Monti Spinetta). Werke von Finger, Stoeltzel, Haendel, Fantini, 24.10.2010 "Il Violino e la chitarra di Niccolo Paganini" - Museo d'Arte 10:30 Uhr - Silvano Minella (Violino), Aldo Minella (chitarra) - Werke von Niccolo Paganini.
05.12.2010 Museo Vela, Ligornetto 11:00 Uhr - Ida Maria Turri (Mezzosopran), Stefano Romani (Pianoforte) -Werke von Johannes Brahms, Franz Liszt, Roger Quilter, Frederic Chopin und Frank Bridge.
Chiassodanza: 22. Rassegna internazionale di danza contemporanea. (30.April - 10.Mai 2010)
Concerti "Mosaico" 2010 - Osteria Teatro Unione/Riva San Vitale
Die Fondazione per l'Orchestra della Svizzera Italiana (OSI) veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Associazione Musica nel Mendrisiotto drei Konzerte unter dem Motto "Concerti Mosaico 2010
Die Konzerte werden von Mitgliedern des OSI gestaltet und finden jeweils Sonntags in Riva San Vitale in der "Osteria Teatro Unione" wie folgt statt:
24.01.2010 - 11:00 Uhr - "L'ameria che va contro": Piotr Nikifiroff (Violine) und Pinuccia Giarmanà (pianoforte) - Werke von George Gershwin, Keith Jarrett, John Cage, John Adams - Zugabe von Piazzolla
Besonders gefallen hat uns die Interpretation von Keith Jarrett's "Sonata" - ein gutes dynamisches und expressives Zusammenspiel. Der 1978 in Moskau geborene Wahlschweizer Piotr Nikiforoff begann schon mit 5 Jahren das Geigenspiel bei Victor Nasimov und debütierte bereits als 14- jähriger als Solist in Moskau.1995 gewann er den 1,Preis beim Violinwettbewerb in Moskau. 1996 erhielt er das Violindiplom mit Auszeichnung an der Bundes-Akademie und am Kollegium Gnesynih. Nikiforoff war einige Jahre Konzertmeister des "Schweizer Jugendsinfonieorchesters", gründete 2003 das Streichtrio "Trigon d'Archi" und ist Mitglied im OSI in Lugano. Eine CD mit Werken von Mozart, Brahms und Piazzolla wurde kürzlich veröffentlicht. Die Mailänder Pianistin Pinuccia Giarmanà ist Dozentin am Konservatorium in Brescia.
07.02.2010 - 17:00 Uhr - "Roda de choro": Corrado giuffredi (clarinette), Duilio Galfetti (mandoline), Roberto Taufic (vilao e-cacquinho), Marquinho Baboo (percussion) - Werke von Pixinquinho, Bandolin, Nazareth, Araujo, de Abren. ...eine interessante Formation, die sich zur Aufgabe gemacht hat, südamerikanische Elemente, zumeist traditionellen brasilianischen Ursprungs mit Popularmusik zu verschmelzen. Brillantes Klarinettenspiel (1.Klarinettist vom OSI) und eine melodietragende Mandoline (Violine) begleitet von spanischer Gitarre und einem brasilianischen Percussionisten - eine Mischung, die vom Publikum begeistert aufgenommen wurde. (Zugabe: "Tico-Tico").
07.03.2010 - 17:00 Uhr - Quartetto "Energie Nove": Hans Liviabella (Violino), Barbara Ciannamea (Violino) [ersetzt durch Andrea Mascetti], Ivan Vikcevic (Viola), Felix Vogelsang (Violoncello) - Das Quartett spielte dynamisch - bravourös ein interessantes Werk von Samuel Barber (1910-1981 - "Quartetto Nr.1 op.11 (typisch amerikanisch für die Mitte des 20.Jhrds, sowohl mit romantischem, wie auch folkloristischem Einfluss. Barber's bekanntestes Werk ist die Oper "Vanessa", nach einem Libretto von Gian Carlo Menotti, der auch sein Lebensgefährte war) und das Quartett Nr.12 op.96 "Americano" von Antonin Dvorak (1841-19049). Der böhmische Komponist Antonin Dvorak lebte von 1892-1895 in den USA als Direktor des "National Conservatory of Music" in New York. Für N.Y. schrieb er auch seine "Sinfonie Nr. 9" "Aus der Neuen Welt" oder eben sein "Amerikanisches Streichquartett" op.96. Der Nachmittag war ein guter Abschluss für die drei Themenkonzerte "Mosaico" - bravo.
Vorschau 2011: Caffé concerto ..die Konzerte finden wie 2010 im "Osteria Teatro Unione, Riva San Vitale" und "Ristorante Frand Café Al Porto, Lugano" statt.
Theatersaison 2009/ 10 - "LuganoInScena" (Musica - Teatro - Danza)
Der "Polo Culturale" hat jetzt einen Namen: "LAC - Lugano Arti Contemporanee"
Auf einer Pressekonferenz erläuterten Dr.Renato Reichlin (Theater-Direktor), On.Giovanna Masoni-Brenni (Municipale - Dicastrero Cultura) und Bruno Corà (Direktor "Polo Culturale) die Theatersaison 2009/10 LuganoInScena - unterteilt in TeatralMente, MusicalMente, DanzanteMente und SpezialMente. Ein äusserst reichhaltiges Programm in den einzelnen Kategorien vom 03.10.2009 - 02.05.2010.
TeatrealMente: 9 Stücke "TeatralMente d'Oro" u.a. mit "I Karamazov" von Dostojewski - 6 Stücke "TeatralMente d'Argento" u.a. mit "Rumors" von Neil Simon......
DanzanteMente: 8 Aufführungen aus allen Ecken der Welt, wie Brasilien, Russland, Spanien, USA, Italien - u.a. mit dem klassischen Ballett "Coppelia" mit einem erstklassigen russischen Ensemble.
MusicalMente: 5 Konzerte u.a. "Ciao Frankie" im Andenken an Frank Sinatra, ein Gospelchor aus Soweto/Südafrika und der italienische Cantautore "Roberto Vecchioni".
SpezialMente: u.a. "Robin Hood il musical" von Manuel Frattini und die "Hello Kitty The Show" (attori-cantanti-danzatori)
Ausserdem wurde der Namen für den "Polo Culturale" bekannt gegeben: LAC - Lugano Arti Contemporanee. Im Rahmen von "LAC" sind künftig bis zu 300 Events jährlich vorgesehen, incl. Musik, Tanz, Theater, Special-Events und natürlich die Ausstellungen in den Museen und anderswo.
Programm der Luganeser Theatersaison 2009/10:
03.+ 04.10.2009 - Nuovostudiofoce "La Chatte Blanche" un racconto della Contessa d'Aulnoy (Compagnia francese die marionette Blin) (15:00/16:00)
23.10.2009 - Teatro Cittadella "Epizoo e Protomembrana (Interattività creativa) (20:30) di e con Marcel.li Atúnez Roca
26.10.2009 - Palazzo dei Congressi "Goran Bregovic in Concerto" (20:30) Alkohol: Rakija e Champagne con Goran Bregocic e la Wedding & Funeral Band
27.+28.10.2009 - Teatro Cittadella "Passio Laettitiae et Felicitatis" (20:30) di Giovanni Testori - Regia: Valter Malosti - con Laura Marinoni, Silvia Altrui
"Il Ritorno" di Sergio Pierattini - Regia: Veronica Cruciani
30.10.2009 - Nuovostudiofoce "Seigradi" - concerto per voce e musiche sintetiche (19:30) - con la Compagnia Santasangre
10.10.2009 . Palazzo dei Congressi "Va' dove ti porta il clito" (20:30) di e con Daniele Luttazi
13.+14.11.2009 - Teatro Cittadella "Pinocchio" (20:30) dalla favola di Collodi - Regia: Maria Grazia Cipriani - con la Compagnia del Teatro del Carretto
16.11.2009 - Palazzo dei Congressi "Ciao Frankie" ( Tributo a Frank Sinatra) (20:30) con Massimo Lopez e la Big Band Jazz Company
17.11.2009 - Palazzo dei Congressi "Rhyth.mix" (20:30) di Emanuela Maccarini e Gianna Melis (DanzanteMente)
24.- 26.11.2009 - Teatro Cittadella "Michelina" (20:30) di Edoardo Erba - Regia: Alessandro Benenuti - von Maria Amelia Monti, Giampiero Ingrassia e Compagnia
27.11.2009 - Teatro Cittadella "Fu-Turisti" (20:30) con Elio e band (MusicalMente)
13.12.2009 - Palazzo dei Congressi "Stand UP! The New Revolution" (20:30) 40 giovani artisti di CeCe Rogers, afro-americano (DanzanteMente)
14.12.2009 - Palazzo dei Congressi "Roberto Vecchioni in Concerto" (In-Cantus Tour 2009) (20:30)
15.+16.12.2009 - Teatro Cittadella "The Kirchen, La cucina" (20:30) di Arnold Wesker - Regia: Massimo Chiesa - con Bruno Armando, Orlando Cinque, Fulvio Pepe, Marco Zanutto.....
23.12.2009 - Palazzo dei Congressi "Soweto Gospel Choir in Concerto" (20:30) (MusicalMente)
15.+16.01.2010 - Palazzo dei Congressi "Bothanica" (20:30) do Moses Pendleton con la famosa compagnia dei Momix (DanzanteMente)
25.01.2010 - Palazzo dei Congressi "Robots"(20:30) di Christian Denisart (SpeczialMente)
27.01.2010 - Palazzo dei Congressi "Coppelia"(20:30) di Delibes - Balletto di Mosca diretto da Elik Melikov
05.+06.02.2010 - Teatro Cittadella "I Karamasov" (20:30) di F.M.Dostojewski - Regia: Marinella Anaclerio - con Fulvio Cauterussio, Giovanni Costatino, Totò Onnis, Enzo Toma, Cristina Spina, Igor Horvat
09.+10.02.2010 - Teatro Cittadella "Rumors" (20:30) di Neil Simon - Regia:Massimo Chiesa - con Zuzzurro & Gaspare, Eleonora d'Urso, Carola Stagnaro e Compagnia
26.+27.02.2010 - Palazzo dei Congressi "Robin Hood - il muiscal" (20:30) con Manuel Frattini, Valeria Monetti e Compagnia
02.+03.03.2010 - Teatro Cittadella "Dona flor e suoi due mariti" (20:30) di Jorge Amado - Regia: Emanuela Giordano - con Caterina Murino, Pietro Sermonti e Compagnia
03.03.2010 - Palazzo dei Congressi " Hello Kitty - The Show" (20:30) (SpezialMente)
09.+10.03.2010 - Teatro Cittadella "La strada" (20:30) di Tullio Pinelli e Bernardino Zapponi - Regia: Massimo Venturiello - con Tosca, Massimo Venturiello e Compagnia
16.03.2010 - Palazzo dei Congressi "Inferno" (20:30) di Emiliano Pellisari con la Daimon Dance Company (DanzanteMente)
24.+25.03.2010 - Teatro Cittadella "La famiglia" (20:30) con la Compagnia éicedei di Slava Polunin
15.04.2010 - Palazzo dei Congressi "Los Vivancos, 7 Hermanos" (20:30) conla Compagnia spagnola Los Vivancos. (DanzanteMente)
20.+21.04.2010 - Teatro Cittadella "Grisù, Giuseppe e Maria" (20:30) di Gianni Clementi - Regia: Nicola Pistoia - con Paolo Triestino, Crescenza Guarnieri, Nicola Pistoia e Compagnia
27.04.2010 - Palazzo dei Congressi "Limón Dance Company" (20:30) diretta da Carla Maxwell (DanzanteMente)
02.05.2010 - Palazzo dei Congressi "Balé da Cidade de São Paulo" (20:30)und Compagnia Brasiliana (DanzanteMente)
Die "Wiener Johann Strauss Konzert-Gala" zu Gast in Lugano - 28.01.2010
Die K&K Philharmoniker unter der Leitung von Matthias Georg Krendlinger (...bereits im 12.Jahr) gastierten zusammen mit dem K&K Ballett (Choreographie: Viktor Litvinov) im "Palazzo dei Congressi" am 28.01.2010. Solistin: Doreen Hoffrichter (Sopran) ..die mit zwei Stücken aus der Fledermaus und dem Zigeunerbaron überzeugte. Die Organisation und Tourneeleitung lag in Händen der österreichischen DaCapo Musikmarketing GmbH. Das Orchester, welches im Jahre 2002 von Matthias Georg Kendlinger gegründet wurde, umfasst 70 fest engagierte Musikerinnen und Musiker, ist sehr solide mit qualitativem Schwerpunkt auf den Streichern. Für das Programm 2010 wurden u.a. ausgewählt: Ouvertüre aus "Die Fledermaus" (Johann Strauss), Kaiserwalzer, Rosen aus dem Süden und am Schluss der Radetzky-Marsch
Laurie Anderson "Burning Leaves" - 11.Mai 2009 Chiasso, Cinema Teatro 20:30Uhr
Die amerikanische Performancekünstlerin, Malerin und Musikerin aus New York City Laurie Anderson gastiert im Cinema Teatro in Chiasso am 11.Mai 2009 mit Ihrer multimedialen Show "Burning Leaves". "Scrivo per scoprire cosa ho in mente.....Ich bin eine Geschichtenerzählerin" - Laurie Anderson, geboren 1947 in Glen Elly, Ill. bei Chicago, besuchte mit 19 in N.Y. das Barnard College und studierte danach Bildende Kunst an der Columbia Universität. Das Multitalent versteht es einzigartig Text, Poesie, Theater, Tanz, Musik, Bildende Kunst und Neue Medien (PC) miteinander zu verschmelzen. Auf ihren Tourneen lebt eine Barden-Minnesängertradition auf, verbunden mit Musik und Bildern, eine grossartige Multimediashow. Schon früh begann sie mit der Violine, die sie später mit einer aufmontierten Single zum "Viophonographen" umfunktionierte. Eine ihrer Performance war z.B. auf einem Eisblock das "Duets Of Ice" Violine zu spielen bis das Eis geschmolzen war. Laurie Anderson arbeitet/e mit Bildhauern, Malern und Musikern in allen Bereichen u.a. mit Peter Gabriel, Jean Michel Jarree, John Cage, Philip Glass, Brian Eno und Lou Reed (..mit dem sie zusammen in N.Y. lebt und verheiratet ist). Ihre aktuelle Tournee "Das gelbe Pony und andere Lieder und Geschichten". Sie schrieb bisher 6 Bücher (u.a. "Night Life") , Lyrik, Poesie u.a. auch Artikel für die "Encyclopedia Britannica". In einer Multimediapräsentation machte sie Herman Melville's "Moby Dick" (Songs & Stories) zum amerikanischen Nationalepos. Von ihrem Album "Big Science" (1982) erreichte der Titel "O Superman" Platz 2 der britischen Charts. Weitere Alben u.a. "Life On A String" (2001) [Deutscher Schallplattenpreis 2001] und aktuell "Homeland" (Nonesuch Records). 1986 Film "Home Of The Brave". Als Komponistin arbeitete sie u.a. mit Wim Wenders, Jonathan Demme und Bill T.Jones zusammen. 2004 war sie bei der Inszenierung der Eröffnung der Olympischen Spiele beteiligt. Ihre "Visuellen Arbeiten" sind weltweit in Museen und Gallerien gefragt, u.a. in Lyon "The Record Of The Time: Sound In The Work Of Laurie Anderson", Sean Kelly Gallery N.Y. "The Waters Reglitterized" (2005) und "Self-Playing Violin"/"Making Music" Museum Of Modern Art N.Y.2008 und für den Winter 2009 im Guggenheim Museum N.Y. "The Third Mind". 2007 wurde sie mit dem Dorothy and Lilian Gish Prize" ausgezeichnet. Auf der Pressekonferenz erzählte sie über ihre Zusammenarbeit mit Nomaden der Mongolei in N.Y., ihre bisher "beste Lebenserfahrung". Auf die Frage zur Politik, meinte sie, dass Politik unterschwellig immer in die Kunst mit einfliesst.
Chiassodanza: 21. Rassegna internazionale di danza contemporanea. (26.04. / 5., 7., 9., 10.Mai 2009)
Schon seit Jahren ist Chiasso die
Metropole des "Zeitgenössischen Tanzes" im Tessin mit grosser
internationaler Anerkennung. U.a. mit Unterstützung der
ProHelvetia und der Migros findet im "Cinema Teatro" und
der "Spazio Officina" die 21. Rassegna
internazionale di danza contemporanea statt. Junge talentierte
Choreographen und Tänzer werden an 4 Tagen ihr Können zeigen
und den Stand des zeitgenössischen Tanztheaters dokumentieren.
Hiroaki Umeda aus Japan, Thomas Hauert aus der
Schweiz oder Chatha aus Tunesien/Frankreich
werden u.a. dabei sein, Künstler die sich bereits
international profilieren konnten. Am 26.April beginnt das
Tanzfestival mit einem festa danzante, eine ungezwungene Begegnung von
Publikum und Künstlern. Unter der Leitung von Filippe
Armati kann sich jeder bei einer Probe beteiligen,
begleitet wird das Tanzfest von DJ Diego.
Nachfolgend die Vorstellungen: 5.Mai 2009 20:30 Uhr - Cinema Teatro - "Adapting for distorsion While going to a condition" (Compagnia S10, Japan, Choreographie: Hiroaki Umeda) / 7.Mai 2009 20:30 Uhr - Cinema Teatro - "Comfort" (Compagnia Mk, Italien, Choreographie und Interpretation Philippe Barbut, Lorenzo Bianci, Biagio Caravano, Michele Di Stefano, Cristina Rizzo) / 9.Mai 2009 20:30 Uhr - Cinema Teatro - "Vu" (Compagnia CHATHA , Tunesien/Frankreich, Choreographie: Aicha M'Barek, Hfiz Dhaou) /10.Mai 2009 20:30 Uhr - Cinema Teatro - "Cows in Space" (Compagnia ZOO/Thomas Hauert, Schweiz/Belgien, Choreographie: Thomas Hauert, Martin Kilvady, Sara Ludi. Mat Voorter, Samantha van Wissen.
Concerti "Mosaico" 2009 - "Café Parisien"(Riva San Vitale)
Die Fondazione per l'Orchestra della Svizzera Italiana (OSI) veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Associazione Musica nel Mendrisiotto drei Konzerte unter dem Motto "Concerti Mosaico 2009 - "Café Parisien" - Die Konzerte werden von Mitgliedern des OSI gestaltet und finden jeweils Sonntags 17:00 Uhr in Riva San Vitale in der "Osteria Teatro Unione" (..und Montag darauf 20:30 im "Grand Café Al Porto" in Lugano). Das Thema "Café Parisienne" zeigt schon die Stilrichtung der Konzerte an ("Paris Boulevard" ist 2009 Thema vom RSI Rete Due), ein Spiegel französischer Musik durch die Jahrhunderte.
08.03.2009 - Quartetto "Energienuove" (Hans Liviabella - Violine / Barbara Ciannamea - Violine / Ivan Vukcevic - Viola / Felix Vogelsang - Violoncello) Werke von François Couperin und Claude Debussy.
....wir hörten ein ausgezeichnet eingespieltes Quartetto "Energienuove" mit guter Performance, besonders der schwierigen Werke von Debussy - ein gelungener Start für die Konzerte "Mosaico" 2009. Im Anschluss fand eine Weindegustation der "Cantina Cavallini" aus Cabbio statt.
22.03.2009 - "Aulodie Francesi" (Bruno Grossi und Alfred Rutz, Flauto / Frederico Cocoria und Marco Schiavon, Oboe / Paolo Beltramini und Corrado Giuffredi, Klarinette / Alberto Biano und Vincent Godel, Fagott / Georges Alvarez und Zora Slokar, Horn) Werke von Charles Gounod, André Caplet und Jean Françaix.
29.03.2009 - "Caffé Concerto" (Walter Zagato, Fabio Arnaboldi und Cristina Tavazzi, Violine / Aurélie Adolphe, Viola / Claude Hauri, Violoncello / Enrico Fagone, Kontrabass) Werke von Giovanni Bottesini, Gabriel Fauré, Christoph Willibald Gluck, Jules Massenet, Camille Saint-Saïns und Vittorio Monti. Ein überzeugendes Nachmittagskonzert von "Mosaico 2009" mit einem Kammermusikensemble von Solisten des OSI, die mit besonderer Frische und Freude aufspielten mit französischen Flair in der Interpretation. Besonders das virtuose Kontrabasssolo von Enrico Fagone (Bottesini) und die romantische Viola von Aurèlie Adolphe waren herausragend. Der Czardas von Monti als Violin- und Kontrabasssolo waren ein gelungener Abschluss - das Publikum war begeistert. Bravo.
Associazione Musica nel Mendrisiotto - Museo D'Arte: Matinée - Musica e vino 10:30 Uhr
Auch 2009 finden wieder die Kammermusik-Konzerte der Associazione "Musica nel Mendrisiotto" statt, besonders beliebt die sonntäglichen Matinées im "Museo d'Arte" um 10:30 mit anschliessender Weindegustation.
15.03.2009 "Aries4" (Dilene Ferraz, Voce, Flauto / Gabriele Cavadini, Gitarre / Claudio Farinone, Gitarre / Sergio Fabian Lavia, Gitarre) Werke von Borda, Bellinati, Piazzolla, Towner, Gismonti, Lavia u.a.
Eine sehr interessante Gruppe mit Musik zwischen Klassik und Südamerikanischer Folklore - 3 Gitarristen, die ihr Instrument mit Perfektion beherrschen und eine brasilianische Sängerin, die ihre Stimme (..und Stimm-Percussion) exzellent in den Gitarrensatz integrierte. Besonders gefielen uns die Werke von Piazzolla, Gismonti und Villa-Lobos. Ein Tessiner, ein Italiener, ein Argentinier und eine Brasilianerin - wenn das kein Beispiel von musikalisch-globaler Integration ist...bravo!
05.04.2009 "Oboe e Quartetto d'Archi" (Omar Zoboli, Oboe / Quartetto Borromini: Barbara Ciannamea und Gianluca Febo, Vipline / Gian Paolo Guatteri, Viola / Claude Hauri, Violoncello) Werke von Boccherini, Mozart, Yung und Vrusell. Omar Zoboli (geboren in Modena, Studium bei Possidoni und Holliger, seit 1988 Professor an der Musikhochschule Basel) ist einer der führenden internationalen Solisten auf der Oboe, der sein Instrument meisterhaft virtuos beherrscht. Highlight der Matinée war das Quartett in F-Dur KV 370 für Oboe, Violine, Viola und Violoncello von Wolfgang Amadeus Mozart. Ein interessantes Klangvolumen erzielte auch, der beim Konzert anwesende Komponist, Mathias Steinauer mit seinem Werk "Schlussstein" für Streichtrio und Schwebeklang (2008 - op.22.2), der die Musiker an den Saalecken platzierte + Schwebeklang (beim Schwebeklang handelt es sich um ein klingendes elektronisches Stimmgerät, welches auf etwa 440Hz, der gleichen Hertz-Frequenz der Streichinstrumente eingestellt ist und im Raum schweben soll). Zum Werk "Ost-West Miniaturen Nr.1 für Oboe und Violoncello von Isang Yun (1917-1995) erklärte Zoboli einleitend die spezifischen Sonderheiten der Spielart der Oboe in Japan und Korea. Die Matinée am Palmsonntag war sicher eine Rarität im Rahmen der Kammermusikkonzerte.
Das Osterkonzert am 12.04.2009 findet um17:00 in Serpiano - Chiesetta dell'Arbergo statt - "Concerto Festivo" (Corrado Giuffredi, Klarinette und Cesare Chiacchiaretta, Akkordeon) Werke von Gualdi, Galliano, Lacalle, Villoldo, Gershwin, Piazzolla, Fancelli, Kovács und Monti.
10.05.2009 "Matteo Fossi - Recital di Pianoforte" - L.v.Beethoven: Sonate in d-moll / F.Schubert: Drei Klavierstücke op.postuma D 946. Der junge, äusserst talentierte Pianist Matteo Fossi aus Florenz begeisterte das Publikum mit seiner Interpretation von L.v.Beethoven, F.Schubert und als Zugabe eine "Arabesque" von Robert Schumann. Fossi studierte bei Tiziano Mealli , diplomierte bei Maria Tipo und Pier Narciso Masi und besuchte die Masterclass u.a. von Maurizio Pollini und Mstislav Rostropovich. International konnte er sich bereits profilieren u.a. in Deutschland, Frankreich, England, Spanien, Brasilien, Korea und den USA.
"Zeitgenössische Schweizer Tanztage" - 22.-25.01.2009 Chiasso, Lugano, Locarno, Bellinzona, Verscio, Val Calanca
Nach Genf, Lausanne, Luzern und Zürich fanden die Zeitgenössischen Schweizer Tanztage vom 22.-25. Januar 2009 erstmals im Tessin statt. Alle 4 Jahre präsentieren ca. 10 Schweizer Compagnies ihre neuesten Kreationen. 2009 fand das nationale Tanzfest im Tessin in Chiasso (Spazio Officina, Cinema Teatro), Lugano (Nuovostudiofoce, Palazzo dei Congressi, Cittadella 2000), Locarno (Teatro di Locarno), Bellinzona (Teatro Sociale), Verscio (Teatro Dimitri) und im Val Calanca (Projekt: "Site specific: Base Camp") statt. Es ist eine einmalige Gelegenheit, in den vier Tagen das Wesentliche des Schaffens des Zeitgenössischen Schweizer Tanztheaters kennenzulernen. Unterstützt wuden die Tanztage u.a. vom DECS (Repubblica e Canton Ticino), Swisslos, ProHelvetia, Mendrisiotto Tourism, Migros und der Kulturförderung des Kanton Graubünden. Programm: Laura Kalauz, "Turist 3.1-Zürich" , Film + Performer: Serge Pinkus / Zoo-Thomas Hauert "Accords" / Simone Aughterlony "The Best And The Worst Of US" / YoungSoon Cho "Whisky Gorilla" / Footwa d'imobolité "The Making of Spectacles" / Gilles Jobin "Text to Speech" / Nicole Seiler "Ningyo" / Site specific: Base Camp / Performances Hideto Heshiki "Tale 2 of Sympathetic Vibration", Alexandra Bachzetsis "Dream Season" / Cie 7273 "Listen & Watch" Creation 2009 / Truong Ho Truong "Overseas" / Maud Liardon "Arnica 9CH (my life as a dancer) / AIEP "INTERvita" / Cie Greffe, Cindy van Acker "Lanx" und Tiziana Arnaboldi "Volo via-Condannato libero". Fotod links oben: "Opening Ceremony" mit Sandro Rusconi (Direktor des DECS...."Viva la danse"), Mario Annoni (Direktor der ProHelvetia), Tiziana Conte vom Dicastero Culturale Chiasso und der Sindaco von Chiasso Moreno Colombo. Weitere Informationen via http://www.swissdancedays.ch/
"Live from Buena Vista - The Havana Lounge" - 13.01.2009 Lugano"
Für die Luganeser Freunde lateinamerikanischer Musik gab es zu Anfang des Jahres 2009 gleich ein Highlight: aus Cuba gastierte das Ensemble Live from Buena Vista - The Havana Lounge am 13.Januar 2009 im Palazzo dei Congressi, veranstaltet von der COOL PROMOTION. Das Ensemble besteht aus den besten Solisten Havanas, bzw. aus dem Stadtteil "Buena Vista", der Musikmetropole Cubas. Hervorgegangen aus dem legendären "Buena Vista Social Club", von dem noch der Sänger Julio Alberto Fernández, der Timbalist Julienne Oviedo Sanchez und der Trompeter Yanko Pizaco ( der auch in Wim Wenders Film mitwirkte und schon mit Wynton Marsalis, Chick Corea und Meynard Ferguson spielte) mit dabei sind. Die Sängerin Teresa Garcia Caturia von den "Afro Cuban All Stars" hatte auch schon bei 2 LP's des "Buena Vista Social Clubs" mitgewirkt. Die quirlige Sängerin Maria Viktoria Rodriguez vervollständigte die Gesangs-Frontline. Der Pianist Rodolfo "Peruchin" Argudin Justiz von der Formation "Tropicana" ergänzte die rhythmisch-cubanischen Klänge mit einigen Jazz-Solis. "The Havana Lounge" heizte das Publikum mit ausgezeichneter Performance an und verwandelte den Saal in ein lateinamerikanisches Happening - es wurde gesungen, geklatscht und getanzt und nicht nur zum "Mambo Nr.5".
"Massimo Ranieri" - 21.01.2009 Lugano, Palazzo dei Confressi"Canto perché non so nuotare...da 40 anni"
Show-Spektakel des napoletanischen Cantautore, begleitet von einem Frauenorchester (15 Musikerinnen) und 8 Tänzerinnen. Der Palazzo dei Congressi platzte aus allen Nähten. Massimo Ranieri brachte eine perfekte Show mit Gesang, Tanz, Recitals und mit den Hits seiner 40-jährigen Karriere brachte er eine fulminante Stimmung und erntete minutenlangen Applaus.
Anna Tatangelo - "Mai dire mai tour 2008" - 30.07.2008 - Campione d'Italia
Un' estate da Campione, unter diesem Motto findet das Sommerprogramm der "Manifestazione Estate '08" in Campione d'Italia, ausgerichtet von der Azienda Turistica Campione d'Italia, statt. Eröffnet wurden die Events am 14.Juni 2008 mit dem "Meeting internazionale Barche Storiche", gefolgt von von "Don Pasquale" Drama Buffo in 3 Akten von Gaetano Donizetti (Piazzetta Grandini) und der Romanze "Un Amore di Zitella" von Andrea Vitali (Piazzetta Grandini). Auf der Piazzale Maestri Campionesi, unterhalb des neuen Casinos vom Tessiner Architekten Mario Botta projektiert, wurde eine Konzertbühne errichtet, eine imposante Kulisse an den Ufern des Lago Ceresio. Im Sommerprogramm 2008 gastierten Francesco Renga ("Tour 2008"), Pino Daniele ("Vaimo 2008 Live"), Gioele Dix ("Dix Play") und am 30.Juli 2008 Anna Tatangelo. Am 19.Juli fand das traditionelle Feuerwerk statt, 2008 ausgerichtet von China, Canada und Italien mit musikalischer Untermalung. Im weiteren Programm gibt es noch das Theaterstück "Il Cattivo Ladrone" von Leonardo Manera (5.08.08), die Gara ciclistica "88.ma The Valli Varesine" (19.08.08), das Finale der "Miss Lombardia per Miss Italia" (23.08.08 - im 5.Stock des neuen Casinos) und abschliessend ein klassisches Konzert der Jungen Pianistin "Anika Vavic" in Zusammenarbeit mit "Ceresio Estate" (10.09.2008 - Auditorium Mons.Baraggia 20:30).
Anna Tatangelo, geboren in Sora (FR) am 9.Januar 1987 als Konditorentochter, beteiligte sich 7 Jahre an lokalen Wettbewerben, ehe sie 2002 mit 15 Jahren das "Jugend-Festival Sanremo" mit dem Song "Doppiamente fragile" gewann. In diesem Jahr lernte sie auch Gigi D'Alessio kennen, der auf ihre Karriere grossen Einfluss hatte. 2003 trat sie zusammen mit Frederico Stragà mit dem Song " Volere Volare" in Sanremo auf. 2005 erreicht sie den dritten Platz in Sanremo mit dem Song "Ragazza di periferia" von Gigi D'Alessio. 2006, nach ihrem Debut in Südamerika und Frankreich trat sie zum 4.Mal in Sanremo auf und gewinnt in der Kategorie Frauen mit dem Song "Essere una donna". Bei ihrer 5.Teilnahme in Sanremo erreichte sie 2008 den 2.Platz mit dem Song "Il mio amico" - während des Festival singt sie im Duett mit Michael Bolton in der Neuauflage als "Never say Never", eine CD, die mittlerweile über 100'000 Verkaufszahlen ereicht hat und mit Platin ausgezeichnet wurde. In diesem Sommer absolviert sie mit ihrer Konzerttournee über 50 Konzerte in Italien und abschliessen noch 2 in der Schweiz.
Musica nel Mendrisiotto - 2007/8 (Fotogalerie)
"Hanna Schygulla" - "2.Festival di letteratura" (Chiassoletteraria 17.-20-05.2007) - Chiasso 17.05.2007, Cinema Teatro
Der europäische Film- und Theaterstar Hanna Schygulla trat im Cinema-Teatro in Chiasso am 17.05.2007 (20:30) im Rahmen des 2.Festival di letteratura in "Marie Luise" einer Erzählung von Kerstin Specht erstmals im Tessin auf, illustriert begleitet vom Komponisten Stéphan Oliva am Pianoforte. Bei "Marie Luise" handelt es sich um Marieluise Fleisser, (1901-1974), Schriftstellerin, Autorin von Volksstücken, beeinflusst von Ödön von Horvàth, aus Ingolstadt in Bayern, die Weggefährtin und enge Freundin von Berthold Brecht war. Ihr Werk "Pioniere von Ingolstadt" (1929, von Brecht uraufgeführt) wurde zum Skandal, da auf der Bühne eine Entjungferungsszene gezeigt wurde. Weitere Werke: u.a. "Fegefeuer in Ingolstadt" (1926) und nach dem 2.Weltkrieg "Karl Stuart"(1946) und "Der starke Stamm"(1950). Während der Nazizeit erhielt sie Schreibverbot. Ihre Theaterstücke gerieten in Vergessenheit, erst Rainer Maria Fassbinder wiederentdeckte sie Ende der 60-er Jahre. Sie erhielt diverse Literaturpreise (Bayerischen Akademie der Schönen Künste) und seit 1981 wird der "Marieluise-Fleisser-Preis" verliehen.
Kerstin Specht (*1956) schrieb die Erzählung (Narrazione) 2001 - weitere Werke: u.a. "Das kalte Herz", "Schneeköniginnen", "Die Rückseite der Rechnungen","Das Goldene Kind" und "Solitude".
Hanna Schygulla (*1943, Kattowitz), Tochter des Holzhändlers Joseph Schygulla, kam 1945 nach München, machte dort das Abitur am "Luisen-Gymnasium", studierte ab 1964 Germanistik und Romanistik und besuchte gleichzeitig die Schauspielschule "Fridl-Leonhard-Studio". Rainer Maria Fassbinder, der sie von der Schauspielschule her kannte, hole sie 1967 an sein "Action-Theater" - von da an spielte sie fast ausnahmslos in allen seinen Filmen (u.a. "Katzelmacher", "Ansichten eines Clowns", "Lili Marleen" , "Berlin Alexanderplatz") und Theaterstücken mit. Nach dem Film "Die Ehe der Maria Braun" (1978), für den Hanna Schygulla auch 1979 an der "Berlinale" mit dem "Silbernen Bären" ausgezeichnet wurde, startete sie ihre internationale Karriere und ab 1990 auch als Chanson-Sängerin. Seit 1981 lebt sie in Paris. 1970/71/75/79 erhielt Hanna Schygulla das Filmband in Gold, wurde 1983 als "Beste Darstellerin" für den Film "Die Geschichte der Piera" bei den "Internationalen Filmfestspielen in Cannes" geehrt, erhielt 1984 den Bambi (Frau des Jahres), 2000 den DIVA-Award und 2005 den Ehrenpreis für Filmkunst in Deutschland.
Beim Festival Chiassoletteraria wurden u.a. Schriftsteller aus diversen Nationen vorgestellt: u.a. der schwedische Schriftsteller Björn Larsson (*1953, Jönköping) u.a. "La vera storia del pirata John Silver" (1998), "Il segreto di Inga" (2005) und "Il bisogno di libertà" (2007) - Eva Cantarella (*1936 Rom), u.a. "Secondo natura.La Bisessualità nel mondo antico" (1985), "Pompei.I volti dell'amore" (1998) und "L'amore è un Dio" (2007) - die in der Toscana lebenden Züricher Zigeunerin Mariella Mehr (*1947, Zürich) u.a." Steinzeit" (1995), "Notizie dall'esilio" (2006) und "La bambina" (2006) - Zeruya Shalev (1959, Kibbuz/Jerusalem) u.a. "Una relazione intima" (2000), "Una storia coniugale" (2001) und "Il bambino della mamma" (2004) und Peter Stamm (*1963) Journalist ("Tages Anzeiger", "NZZ", "Weltwoche", "Radio/TV DRS") und Schriftsteller aus Winterthur, u.a. "Agnes" (2001), "Una vita incerta" (2002) und "Quello che sappiamo fare" (2003). Rete 2 (Ltg.: Pietro Bianchi) übertrug live das Cremoneser Fabio Turchetti Trio (mit dem Züricher und in Cremona lebenden Geigenbauer und Gitarristen Andrea Panitz), Vertonungen der Poesie von Mariella Mehr durch Fabio Turchetti. Thema des Festival-Wettbewerb in 2 Kategorien war "Es war Schicksal"/"Era destino".
"Andreas Vollenweider" - "Caverna Magica" - Lugano 23.04.2007, Palazzo dei Congressi
"Paolo Rossi (Kowalski)" - "Parsons Dance"
Cochi e Renato - "Nuotando con le lacrime agli occhi"
Cochi Ponzoni e Renato Pozzetto
Das Komiker-Duo Cochi e Renato (Cochi [Aurelio] Ponzoni und Renato Pozzetto) boten mit ihrem Programm "Nuotando con le lacrime agli Occhi" am 12.Februar 2007 im Palazzo dei Congressi in Lugano Cabaret und Comedy vom Feinsten. Die Musik stammt von Enzo Jannacci. Kurator: "I good fellas" - Regie: Cochi e Renato. Szenen, Monologe und Canzone mit Ironie, Nonsens, Komik etc...Cochi e Renato sind in Italien von Bühne, Film und TV nicht wegzudenken, Meilensteine des Kabarett. In der gleichen Gegend um Mailand geboren, zusammen aufgewachsen, heirateten die zwei Jugendfreunde auch gleich zwei Jugendfreundinnen und haben jeder zwei Kinder. Seit 1964 begann das Duo gemeinsam im Derby von Mailand. Bekannt wurden sie durch ihre TV-Präsens u.a. "Quelli della domenica", "Il poeta e il contadino", "Il buono e cattivo" und "Canzonissima". In den 70er Jahren trennten sich beide, Cocchi widmete sich dem Theater und Renato machte unzählige Filme und wurde zum Komedienstar. Pozetto begann 1974 mit dem Film "Per amare Ofelia", gefolgt von weiteren 58 Filmen,.u.a. "Nessuno è perfetta", "Papà dice messa" (1996 in Eigenregie) und "Nebbia in Val Padana"(2000). Seite 1992 arbeiteten beide wieder gemeinsam - TV: "Su la testa" an der Seite von Paolo Rossi. Ihre Discographie umfasst 10 LP's, 13 Single und 3 CD's, u.a. "La canzoni intellegenti". Das Luganeser Publikum war begeistert. Organisiert wurde die Veranstaltung von der "Cool-Promotion" aus Gravesano imTessin.
Zurück zum Anfang / Zurück zur Startseite
Zurück zu "Skizzen aus dem Tessin"
oder die Seite schliessen